Störung gemeldet, einfach neuer Vertrag!?!?
Animelson
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Moin,

ich habe dem Kundenservice per Telefon eine Störung gemeldet, meine Gigabox, wollte sich nicht mit dem Internet verbinden. Der werte Herr am Telefon resetete meine Gigabox von fern, und tadaaa, die Box funktionierte wieder! Leider musste ich feststellen, dass ich seitdem einen neuen GigaTV- Vertrag inne habe, mit einer neuen Laufzeit von 2 Jahren, mit genau den gleichen Leistungen, nur etwas teurer, da ich den alten Vertrag über "Check24" abgeschlossen habe mit etwaigen Rabatten.

 

Sehr KURIOS, und irgendwie gar nicht SERIÖS!!!!

Denn ich habe gar kein Vertrag dort am Telefon abgeschlossen, ich habe lediglich die Störung gemeldet, und diese wurde dann behoben. Es wurde weder über Verträge, noch über irgendwelche Vertragsabschlüsse gesprochen, die Tonbandaufnahme, der ich stets zum Anfang der Hotline einwillige, belegt dies! Also warum zur Hölle habe ich einen neuen Vertrag!??!?!?! Und die absolute Spitze des Eisbergs ist, dass ich, als ich es bemerkte, bei Vodafone anrief, diesmal war es eine nette Kollegin. Sie beteuerte mir, wie leid es ihr tut und sagte, dass ich mich um nichts kümmern bräuchte, da ich mittlerweile ein Wiederrufsformular erhalten hatte, und ich wissen wollte, ob ich jetzt etwas wiederrufen müsste, was ich gar nicht abgeschlossen hätte. Sie verneinte dies. Jetzt schau ich paar Tage später in MeinVodafone Portal und muss voller Entsetzen festellen, dass das immer noch nicht rückgängig gemacht worden ist.

Und jetzt zu meiner eigentlichen Fragestellung:

Ist das eigentlich normal, dass mir arglistig hintenrum ein neuer Vertrag aufgebrummt wird??? also ich finde das schon fast kriminell! Ich erwarte von Ihnen, dass das sofort storniert wird und ich wieder meinen alten Giga-TV Vertrag erhalte. Ich werde zusätzlich das Wiederrufsformular an Sie zurücksenden (per Einschreiben, und es sei nochmal angemerkt, dass es eine bodenlose Frechheit ist, dass ich den Mist wiederrufen muss). Wird dieser Vertrag nicht storniert, bzw. passiert das in Zukunft nochmal, sehe ich mich leider zu rechtlichen Schritten gezwungen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

@Animelson 

Sofern du dir sicher bist, dass du keinen Auftrag erteilt hast, machen einen "formalen" Widerruf mit Hinweis auf die erfolgte Strafanzeige. Dann ist die Angelegenheit schnell abgeräumt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 Antworten 7
Animelson
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Und meine Gigabox zeigt mir wieder dieses Sch***bild, und will sich wieder nicht mit dem Internet verbinden, muss ich jetzt wieder bei der Hotline anrufen????? BITTE NICHT!!!!!

@Animelson 

Sollte ein neuer Vertrag gebucht worden sein, wird eine schriftliche Auftragsbestätigung mit Widerrufsbelehrung generiert. Du kannst dann innerhalb von 14 Tagen einen Widerruf veranlassen.

 

Bei einem vorhandenen GigaTV Cable Vertrag ändert sich nach der Promo-Phase (meistens 6 Monate) der Preis um 5€. Fuer GigaTV Cable beträgt der Basispreis 14,99€ und fuer GigaTV Cable mit Premium 19,99€. Dies ist voellig unabhängig, ob der Tarif über einen Vermittler kommt oder nicht.

Guten Tag CE38,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort, hast du meinen Thread nicht komplett gelesen? Mir wurde eine Auftragsbestätigung zugesandt, samt Wiederrufsformular. Ich habe da aber nichts am Telefon gebucht, ich habe gesagt, dass meine Gigabox sich nicht mit dem Internet verbinden kann oder will, und dass da steht, dass ich mich an den Kundenservice wenden soll. Der Servicemitarbeiter sagte dann zu mir, er wolle meine Gigabox reseten, ich brauche nichts machen. Das war alles, mehr wurde da nicht gesprochen. Und gerade sagte mir jemand, der in der IT-Branche tätig ist, dass die Mitarbeiter von Vodafone Provision für neu abgeschlossene Verträge bekommen, und wenn nicht Provision dann wenigstens ein gutes "rating", augenscheinlich hat dieser Typ einfach einen neuen Vertrag für mich gebucht, um sich selbst gut darstehen zu lassen. Vodafone sollte seine Mitarbeiter und deren Arbeit überprüfen. Geht echt gar nicht!!! Und ich werde das wiederrufen, aber korrekt ist das nicht, weil ich ja schließlich nichts gebucht habe!!!

Und echt übel: Bei wievielen kommen diese "Typen" bitte damit durch, weil die Leute mal 2 Wochen nicht in Ihr e-mailfach schauen und deshalb die Kündigungsfrist verstreicht. Richtig übel finde ich das und es ist kriminell und arglistig! Ich hoffe, Du kannst mich da etwas verstehen und meine schlechte Laune verstehen.

 

Viele Grüße

Dann ab zur verbraucherzentrale das melden  oder zur Polizei und eine Anzeige aufgeben 

@Animelson 

Sofern du dir sicher bist, dass du keinen Auftrag erteilt hast, machen einen "formalen" Widerruf mit Hinweis auf die erfolgte Strafanzeige. Dann ist die Angelegenheit schnell abgeräumt.

Also den Widerruf kann er ja auch machen, ohne zur Polizei zu gehen. Auch dann sollte die Angelegenheit schnell erledigt sein.

@Animelson Du hast natürlich vollkommen recht, wenn du meinst, es sei unlogisch einen Widerruf zu machen, wo du doch überhaupt nichts bestellt hast. Diese Praxis ist seit Jahren bekannt und war auch schon mehrmals Gegenstand von gerichtlichen Verfahren. Immer wurde es VF verboten diese Praxis weiter anzuwenden. Bei Androhung hoher Zwangsgelder übrigens. Abzustellen scheint das nicht zu sein, auch wenn man gelegentlich lesen kann, VF beende die Zusammenarbeit mit externen Vertrieblern, die sich so verhalten. Und das dürfte die Crux am ganzen sein: In den wenigsten Fällen wird es ein VF-Mitarbeiter sein, der die Leute aufs Kreuz legt, sondern irgendwelche Sub-Sub-Unternehmen.

@Díaz_de_Vivar 

Eine Strafanzeige kann Online erfolgen oder auch per Post an die zuständigen Ermittlungsbehoerden gesandt werden. Voraussetzung fuer einen Widerruf ist das natürlich nicht. Einfach nur Beklagen ist aber auch keine Lösung und verhindert auch keine ähnlichen Vorfälle.