Frage
Antwort
Lösung
am 11.02.2021 19:27
Hallo,
wie andere habe ich heute eine Email von "bitte.nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com" erhalten, in der es heißt, dass meine Bestellung erhalten wurde, man mir das Gerät / Paket zusenden, und ein Techniker sich melden wird.
Nun ist es so, dass ich nichts Bestellt habe, mein aktueller Vertrag (noch) läuft, und kein Bedarf an neuen Produkten von Vodafone besteht, auch, weil es keine möglichkeit mehr gibt, auf meinen Mitarbeiterrabatt zuzugreifen.
Ich habe bereits über das Kontaktformular darum gebeten, dass ganze Aufzuklären, bitte aber zusätzlich die Mods (jemanden von Vodafone), mal ins System zu schauen sofern möglich, um zu schauen was da los ist.
Paket wird von mir nicht angenommen /zurück gesendet, falls etwas ankommen sollte.Techniker darf gerne im Falle eines Falles die Leitung prüfen, dann wieder fahren.
Wenn ich eh schon hier schreibe : Es wäre nett, wenn man im System einen Vermerk setzt, dass ich keine Briefwerbung mehr erhalten möchte, da diese schon mehrmals trotz bitten das ich keine Werbung will, bei mir im Briefkasten liegt.Es landet im Müll, und muss nicht sein, da lästig.
Gruß
Lehr
am 11.02.2021 19:55
Nichts annehmen ist keine Loesung. Erforderliche Massnahmen können dann nicht rechtzeitig eingeleitet werden. War eine Vertragsumstellung notwendig, da du den Mitarbeiterrabatt nicht mehr nutzen kannst ?
am 11.02.2021 21:01
Es könnte auch sein, dass hier ein Austausch des Leihgeräts von einem alten Kabelmodem oder Kabelrouter der ersten Generation auf ein neues Gerät stattfinden soll - nicht mehr und nicht weniger.
Wie gesagt: Paket öffnen, schauen was drin liegt, im Zweifel Widerrufsformular ausfüllen und den Widerruf an die genannte Adresse schicken und das Paket dann zurückschicken.
am 11.02.2021 22:06
@Brainny13 Hattest du denn in jüngster Zeit irgendwelchen Kontakt mit irgendwelchen Mitarbeitern von VF? Da genügt es, eine vollkommen andere Thematik angesprochen zu haben und plötzlich wird man mit derartigen Schreiben überrascht. Da kommen dann Begründungen wie "Ja vielleicht der Mitarbeiter es so verstanden, dass ein neuer Tarif gewünscht wird"
Im Prinzip hast du aber vollkommen recht! Hat man nichts bestellt, hat man auch keinerlei Verpflichtungen. Du kannst das Paket annehmen oder auch nicht. Du kannst es öffnen oder auch nicht. Es gibt keine erforderlichen Massnahmen, die einzuleiten wären und du musst nichts widerrufen, weil es ja nichts gibt, was man widerrufen könnte.
ABER: Du bist nicht der Erste, dem dieses widerfährt und VF kann (oder will) diese Praxis der "Verträge" aus dem Nichts einfach nicht unterbinden - auch wenn es entsprechende Gerichtsurteile dazu gibt. Es ist deshalb tatsächlich der einfachste Weg, den nicht existenten Vertrag zu widerrufen.
Wenn du den anderen Weg wählst, musst du dich auf einen Schriftwechsel mit VF einstellen, der oftmals nicht ganz einfach ist. Da beruft man sich gerne auf eine abgelaufene Widerrufsfrist, weil man einfach nicht einsehen will, dass es ja nichts zu widerrufen gibt.
Möglicherweise ist es aber auch wirklich so, wie hier vermutet wird, dass nur ein Austauschgerät kommt. Mit den genauen Formulierungen und Ankündigungen hat es VF nämlich auch nicht immer.
11.02.2021 22:33 - bearbeitet 11.02.2021 22:35
Ruf an und frag, du kannst auch telefonisch widerrufen. Wenn du das Paket annimmst, kannst du es trotzdem zurückschicken (drin ist normalerweise ein Retourenformular), du musst halt dann nur mal zur Post laufen (doof).
Wenn du es nicht annimmst, und es eben doch nur ein Tausch ist, der zu Deinem echten Vertrag gehört, hast du ggf. Stress.
Aber ich würde anrufen und fragen; und wenn das wirklich ein neuer Vertrag ist, gleich widerrufen, dann kannst die Annahem ja verweigern (hab ich auch gemacht)
Außerdem, wenn du da nicht nach 2-3 Tagen eine Bestätigung hast, dann schriftlich widerrufen bevor 14 Tage rum sind, sonst hast den Ärger erst richtig an der Backe.
Leider pflegt diese Firma so unseriöse Geschäftspraktiken, bzw. wie @Díaz_de_Vivar es freundlicher schreibt, unterbindet sie es nicht wirklich erfolgreich.
Die Nummer unter der ich immer recht zügig jemanden am Telefon hatte, weil meine Telefonnumer automatisch erkannt wurde und meiner Kundennummer zugeordnet wurde: 08002787000
am 12.02.2021 01:51
Mein Rat wäre -abweichend von dem von @Bigfoot82 - wirklich nur: Abwarten auf das Paket, reinschauen und lesen, was dort genannt wird - dann kann man passende Aktionen wählen.
Und wie gesagt - es gibt ja durchaus die Möglichkeit, dass es sich um ein legitimes Paket handelt (Gerätetausch). Und selbst wenn es nicht bestellt wurde - wenn man sich, wie @Díaz_de_Vivar schon schrieb, den Stress nicht antun will, widerruft man (auch wenn eigentlich nichts zu widerrufen ist) und sendet das Paket danach mit dem beiliegenden Rücksendeschein zurück.
Von einem telefonischen Widerruf, wie von @Bigfoot82 hier eingeworfen, würde ich definitiv abraten - im Zweifel hat man nämlich nichts in der Hand, das den Widerruf beweist. Und wenn man nichts am Vertrag ändern will, wäre ein Anruf eher kontraproduktiv - am Ende könnte da noch mehr ungewünschtes Zeug hinten bei rauskommen.
am 12.02.2021 02:06
Ja, musst du selber entscheiden; ich wusste, dass mir etwas geschickt wurde, das ich eh widerrufen wollte, weil es mir untergejubelt wurde, und habe die Annahme verweigert. So hatte ich dann zwar keine Vertragsdaten, aber musste auch nicht nochmal los zur Post.
Risiko bei einem Anruf ist höchstens, das dir noch was angedreht wird.... Oder das du Infos bekommst, die nicht stimmen.
Hoffentlich klärt es sich auf. Aber bleib dran, lass keine Zeit verstreichen, und achte auf die 14 Tage, falls du irgendwas widerrufen musst!
am 12.02.2021 09:41
Hallo Brainny13,
wir können uns das gerne mal anschauen. Schick mir bitte Deine Kundennummer, Namen, Geburtsdatum und Anschrift in einer PN. Im Anschluss daran, melde Dich bitte wieder hier im Beitrag.
Grüße
Thomas
am 12.02.2021 19:33
Ich Telefoniere selten, auch weil Mündliche zusagen weder Hand noch Fuß haben.Der letzte Kontakt zu Vodafone, fand im Jahr 2018 statt, als ich Umgezogen bin.
Bestellt habe ich nichts, habe lediglich in meinem Kundenportal geschaut, wann ich meinen Vertrag kündigen muss, um ggf auf den Mitarbeitervorteil umstellen zu können, den es jetzt aber ohnehin nicht mehr gibt.
Dann dachte ich, dass es sich vlt um einen gut gemachten Scam handelt, allerdings ist die Email 1:1 Identisch, mit der, von der ich meine Rechnungen zugesendet bekomme..Die "Anhänge", sofern es welche sind, habe ich dennoch nicht geöffnet.
Widerrufen kann ich nur, wenn etwas habe, zu dem ich einen Widerruf schreiben kann.Selbst wenn etwas kommen sollte, würde ich automatisch Widerrufen, wenn ich das paket ablehne.
Zur Not, bin ich Rechtsschutzversichert.
Man muss jetzt aber nicht wie in anderen Threads, den Teufel an die Wand malen.
Pn geht raus, danke.
am 12.02.2021 20:50
@Brainny13 schrieb:
Selbst wenn etwas kommen sollte, würde ich automatisch Widerrufen, wenn ich das paket ablehne.
Nein, eine Ablehnung der Paketannahme respektive eine Nichtabholung stellen schon seit 2014 KEINEN Widerruf mehr dar. Der Widerruf muss explizit erfolgen - du musst also entweder mündlich, in Text- oder Schriftform den Unternehmer explizit über deinen Widerruf informieren, das alleinige Zurückschicken oder die Nichtannahme reichen seit dem nicht mehr aus.