Wartungsarbeit
Goddy
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin, an meiner Giga Home Box wird jeden Tag um 05.00 Uhr eine Wartung durchgeführt. Kann man die Uhrzeit ändern? Das Nervt total, da ich schon wach bin und Fernsehen möchte.

 

Edit: @Goddy  In das passende Board verschoben. Gruß Kurtler

22 Antworten 22
Goddy
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin, stand heute morgen: Die Box schaltet um 0503 Uhr in den Wartungsmodus und ist über 30 Minuten am updaten. Da will ich Fernsehen und zwar Nachrichten. Vodafone kann ja noch nicht mal antworten. Und auf dem normalen Kabelfernsehen sind immer noch Programm 303 Rtl, 304 SAT, 321 und 322 Wdr Regional nicht vorhanden. Aber Geld abbuchen ohne mit der Wimper zu zucken. Noch 22 Monate bis zur Kündigung

MisterY
Daten-Fan
Daten-Fan

Es kann gut sein, dass in der Box sogar 3 Uhr als der Zeitpunkt eingestellt ist, ab der eine Wartung durchgeführt wird - vielleicht ist es auch direkt 0 Uhr. Damit eben an dem Tag so früh wie möglich das EPG-Update gemacht wird. Aber egal welche Uhrzeit es ist, es fehlt ja ein zweiter Faktor: zur Durchführung der Wartung muss die Box an sein. Deswegen startet es tatsächlich erst dann, wenn die Box angeschaltet wird, bzw. kurz danach - bei manchen um 5 Uhr, bei manchen um 7 Uhr, bei mir um kurz vor 6.

 

Finde den Vergleich mit dem Windows-Laptop ganz gut, der hier gezogen wurde: mitunter ist das ganz schön gruselig, wenn sich plötzlich einfach so von alleine der Laptop anschaltet, um seine Updates zu machen (und wäre es hier auch, wenn über HDMI-CEC auch noch der Fernseher mit angeschaltet wird), aber zur Lösung müsste in den Optionen genau das einstellbar sein: dass die Box sich zu einer bestimmten Uhrzeit selbst einschaltet.

 

Weiß denn hier irgendjemand vielleicht, ob man die Box irgendwie von außen steuern kann? Ich habe es mit einer simplen Zeitschaltuhr probiert, aber die Box schaltet sich nicht an, wenn sie frisch Strom bekommt, sondern bleibt im Standby - egal was für ein Standby-Modus in den Einstellungen gewählt ist. Das reicht nicht für die Wartung. Wäre schön, wenn ich irgendwie per Netzwerk ein Steuersignal hinschicken könnte.

 

HDMI zur Steuerung fällt aus, denn das ist absolut inkonsistent. Wenn ich die Box nach dem Fernsehen in Standby schalte, der Fernseher aber noch an ist und ein Signal zieht, geht die Box sofort wieder an, reagiert also irgendwie darauf, dass über HDMI ein Signal angefragt wird. HDMI-CEC habe ich sowohl in Box als auch Fernseher abgeschaltet, also warum der Mist? Wenn ich mir dann denke, dann ist es wenigstens dafür gut, dass ich morgens den Fernseher anschalte und die Box mit angeht - Fehlanzeige, in dem Fall geht sie genau nicht mit an.

 

Sehr nervig finde ich auch, dass die Box sich dann am Ende einer Wartung ausschaltet. Warum startet sie nicht wenigstens neu?

 

Am besten lösen ließe sich das, wenn man einfach ein paar mehr Einstellmöglichkeiten anbieten würde:

- Zeitpunkt, wann die Box sich automatisch einschaltet - am besten pro Wochentag unterschiedlich

- ob die Box sich automatisch anschalten soll, wenn sie Strom bekommt (ähnlich wie das bei Computern im BIOS geht), dann könnte man den Rest wenigstens per Zeitschaltuhr regeln

- ob die Box sich am Ende einer Wartung ausschaltet oder neu startet

 

Ich verstehe nicht, wie man annehmen kann, dass das eine akzeptable User-Experience ist, dass ich morgens den Fernseher anschalte und beim Frühstücken 20 Minuten Frühstücksfernsehen sehen will, aber 15 Minuten davon starre ich auf den Wartungsbildschirm und danach geht die Box einfach aus.

Goddy
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin, für mich steckt die Box noch in den Kinderschuhen und ist gerade über das Säuglingsalter raus. Die haben die als Ersatz für ihre Horizon auf den Markt geworfen und arbeiten jetzt alle Fehler nach und nach ab. Man schaut morgens Tv und dann kommt: mir machhen jetzt ne wartung. Eine Uhr läuft runter und nach 30 sec. geht die Kiste aus und dann nichts mehr. Wenn man viell Glück hat kann man nach 5 min vielleicht schon wieder anschalten. Manchmal musss ich erst die Stromzufuhr trennen, damit die Box wieder hochfährt. Sonst habe ich nur ein schwarzen Schirm. Erst gestern wieder gewesen, habe versucht dann anzurufen. War wieder in der Warteschhleife: länger als 30 min da ein erhöhtes Aufkommen ist. Mein Rekord liegt jetzt bei 75 min bis ich endlich dran kam und nur weil vergessen wurde mir ein Login-Code im Brief mitzuteilen. Dienst am Kunden verstehe ich anders. Meine Störungsticket sinnd einfach gelöscht worden. Dann bekommt man eine Antwort mit dem Komment: es tut uns Leid und klicken Sie hier damit wir helfen können und man ist an der gleichen Stelle wie vor der Störung: beim Tobi.

Ich habe mir jetzt zum Fernsehen die MagentaBox 2 zum Probieren für ein Monat gegönnt. Kostet 15€/Monat, also eine Kiste Bier weniger im Monat aber mehr Komfort. Werde die Box dann einfach zurück senden, sollen Sie mit dem Mist glücklich werden. Den Stress tue ich mir nicht mehr an.

anjae
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich werde mir als Sky Abonnent die SKY-Box holen und Vodafone seinen Schrott zurück schicken.

Ständig die Wartungsarbeiten, viele Sender kann man nicht aufnehmen und die Aufnahmen werden nach 90 Tagen gelöscht.

Ich habe die Faxen dicke.

Hallo anjae,

das sind doch alles keine Fehlfunktionen der Box sondern die Umsetzung der vertraglichen Forderungen der Sender, die VF natürlich umsetzen muss. Ein Wartungsfenster ist mindestens einmal am Tag notwendig und bei größeren Änderungen des EPG auch mal zwischendurch. Problem ist dabei nur, wenn man gerade zu der Zeit TV Sehen möchte. Eine Möglichkeit das Wartungsfenster zu verschieben wäre sicher sinnvoll. Die Kunden, die in der Zeit nicht Fernsehen haben ja offensichtlich kein Problem damit.

Viele Grüße Siegmar

Goddy
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin, wieso kann man dann bei der Telekom die Filme länger speichern und auch aufnehmen? Die Sender werden nur Unterschiede machen in den Geldern die bezahlt werden vom Anbieter wie VF oder Telekom. Vielleicht melden sich andere Kunden nur nicht und nehmen das als böses Übel hin. Wieso kommt man über die Fernbedienung nur bei ARD über die rote Taste in die Mediathek? Weil die Programmierung noch nicht fertig ist? Warum kommt man nicht in den Videotext?  Bei der alten Horizon war dies alles nicht an Problemen. Habe eine Bekannte die diese Box noch hat und über meine Probleme lacht.

Hallo Goddy,


@Goddy  schrieb:

Moin, wieso kann man dann bei der Telekom die Filme länger speichern und auch aufnehmen?


die Sender machen diese Probleme nur wenn die Aufnahmen in der Cloud abgelegt werden und das bei allen Anbietern. Bei Geräten mit Festplatte sind die Aufnahmen noch möglich. Da ist bei einigen Sendern nur der Vorlauf gesperrt.


@Goddy  schrieb:

Wieso kommt man über die Fernbedienung nur bei ARD über die rote Taste in die Mediathek? Weil die Programmierung noch nicht fertig ist?

Ja, das ist ein bekannter Fehler. Man kommt ja aber über das Menü in die Mediatheken.


@Goddy  schrieb:

Warum kommt man nicht in den Videotext?


Das geht natürlich nur bei den Sendern, die noch Videotext haben. Das sollte über das Menü der Taste "OK" möglich sein. Bei der Home Box soll das auch über die blaue Taste funktionieren. Videotext gibt es aber nicht, wenn Du die Box nur über Internet, also nicht über das Antennenkabel betreibst.

Viele Grüße Siegmar

 

Goddy
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin, ich muss mich verbessern: auch bei der Telekom sind die Filme nur 90 Tage speicherbar.

Die Gigabox ist nur über das Antennenkabel angeschlossen und es funktioniert nirgendwo der Videotext. Über die Blaue Taste sollte man in das Videotext kommen, da passiert aber nichts. Wieso ist es so dass es über ds Internet kein Videotext gibt? Habe mir extra ein Fernseher gekauft mit Bild in Bild, da läuft rechts der Videotext und links der Film. Wie komm ich dann auf Untertitel? Muss ich nochmal suchen, ist wahrscheinlich nicht möglich.

Nur die Rote Taste wird beworben bei ARD dass man von ndort direkt in die Mediathek kommt. Warum bei den anderen nicht? Wenn es ein bekannter Fehler ist, wann wird der denn behoben? Oder sagt man sich einfach es geht ja über das Menü und irgendwann hören die schon auf zu meckern.

Dann sprechen wir mal die Fernbedienung an: die ist für Personen mit Sehbehinderung eine Katastrophe. Normal müßten alle Tasten hervor gehoben sein zum erfühlen. Im Dunkeln ist das echtt schwer mit der Tastatur umzugehen. Die Tastatur von der Magenta ist sogar in der Dämmerung beleuchtet. Okay das geht auf die Batterie aber ein toller Luxus.

Habe am 01.10 eine E-Mail an Vodafone gesendet mit den Problemen da ich keine Lust habe immer in der Warteschleife meie Zeit zuverbringen. Die kürzeste Zeit war 15 Minuten, dann wird mann nur vertröstet: da muß man ein Ticket aufmachen und was passiert: NICHTS. Leider kommt man nicht aus dem Vertrag mit der Gigabox raus.

Hallo Goddy,


@Goddy  schrieb:

Die Gigabox ist nur über das Antennenkabel angeschlossen und es funktioniert nirgendwo der Videotext.

alle GigaTV Boxen benötigen immer auch eine permanente Internetverbindung und nicht nur das Antennenkabel!


@Goddy  schrieb:

Wieso ist es so dass es über ds Internet kein Videotext gibt?


Videotext ist Bestandteil einer Übertragung per DVB-C und das gibt es nur im Kabel. Beim Streamen über das Internet müsste ein zweiter Datenstrom gleichzeitig gestartet werden, über dem der Videotext übertragen wird. Es ist nicht zusammen mit dem TV Datenstrom möglich.

 

Im Kabel gibt es auch eine DVB-C Untertitel Funktion neben dem Untertitel im Videotext. Die DVB-C Untertitel müssen über das Menü für die Geräteeinstellung freigegeben werden aber leider dann auch noch jedes mal über das Menü der OK Taste für die gerade laufende Sendung.

Viele Grüße Siegmar

 

 

Goddy
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin Sigi-DD, was soll mir dies jetzt sagen? Wenn ich die Box im Nebenraum anschließe ist diese mit dem Kabel verbunden und nicht an der Fritzbox mit Kabel angeschlossen aber soweit ich mir bewusst bin über wlan. Es heißt immer um Videotext zu sehen muss die am Kabel angeschlossen sein. Ist Sie und nichts kommt . Redet doch nicht immer um den heißen Brei. Sagt dann ganz klar heraus das die Box nicht in der Lage ist Videotext über Kabelanschluss zu zeigen.

Wenn ich den Fernseher direkt ans Kabel anschließe habe ich immer Videotext und immer (wenn angeboten wird) Untertitel. Wofür dann noch die Box?

Und dann noch der Zeitpunt der Wartung, jeden Morgen um ca  0500 Uhr geht die Box in den Updatemodus. Warum um die Uhrzeit? Wieso fährt die nicht automatisch wieder hoch. Jeder bekloppte Pc macht das.