Frage
Antwort
Lösung
am 26.05.2025 14:30
Ich nehme über die GigaTV Cable Box 2 NBA Spiele auf. Da die Spiele live laufen, ist es vorher nicht genau absehbar, wann diese enden. Leider fehlt bei der Aufnahme fast immer das Ende, da sich der Start verschiebt oder das Spiel länger dauert als gedacht.
Ich kenne das von meinem vorherigen Panasonic Gerät anders. Dort wurde dann automatisch auch die Aufnahme verlängert, bis das Spiel zu Ende war. Bei der Giga Box scheint das nicht möglich? Das einstellen des Zeitpuffers auf 15/15 Minuten ist die einzige Einstellung die ich finden konnte. Leider reicht diese nicht aus und oft fehlt genau das spannende Ende.
Kann man das ändern? Da ich die Spiele als Serienaufnahme programmiere, kann ich auch nicht immer nachschauen, wann sie laufen und dann die Sendung dahinter auch noch aufnehmen. Das wäre manuell möglich , kann doch aber nicht Sinn der Sache sein. Wird da kein Signal an die Box ausgegeben, Achtung Sendung läuft noch? Wie gesagt gehen tut das, nur eben nicht auf einem Vodafone Gerät.
Vielen Dank.
Matthias
am 26.05.2025 16:05
Hallo Mastern,
das geht leider nicht so einfach, da gibt es kein Signal, das man auswerten könnte Das gleiche gilt auch für Werbebeiträge, auch die kann man nicht erkennen. Ältere Geräte konnten einen Nachlauf bis zu 30 Minuten einstellen, aber dann wird der bei jeder Aufnahme an gehangen und verbraucht dann sehr viel Platz auf der Festplatte oder in der Cloud.
Das einzige, was möglich wäre ist eine zeitnahe Änderung der EPG Daten zu der Sendung und den nachfolgenden Sendungen. Das müssen aber erst mal die Sender umsetzen und dann auch alle Firmen sofort übernehmen. Hilfe kann da nur von den Sendern kommen!
Viele Grüße Siegmar
am 26.05.2025 16:11
Hallo Siegmar,
danke für Deine Antwort. Dann werde ich wohl oder übel die einzelnen Sendungen suchen müssen und die Sendung direkt dahinter auch mit aufnehmen. Seh umständlich. Vor allem weiß ich, dass es ging. Eben nur nicht auf den Vodafone Geräten.
Viele Grüße
Matthias
26.05.2025 16:24 - bearbeitet 26.05.2025 16:31
Hallo Matthias,
@Mastern schrieb:
Vor allem weiß ich, dass es ging. Eben nur nicht auf den Vodafone Geräten.
und nochmals nein, eine solche Funktion hat es nie bei keinem Anbieter gegeben. Als man noch auf VHS Kassetten aufgenommen hat, war der Nachlauf oft länger eingestellt, denn man hat immer nur eine Sendung auf eine Kassette aufgenommen oder man musste selbst die Start Zeit und die Ende Zeit eingeben und konnte damit das Ende gleich etwas weiter nach Hinten schieben. Die TV Signale haben da nie eine solche Möglichkeit gehabt. Mir ist auch nicht bekannt, das es im freien Handel ein Gerät gegeben hat, bei dem das möglich war. Alle Hersteller und Anbieter haben dieses Problem.
Viele Grüße Siegmar
am 26.05.2025 16:43
@Sigi-DD: Erinnerst du dich noch an VPS?
Sowas gibt es auch digital Digitales VPS – Vodafone-Kabel-Helpdesk
Allerdings, nur von den ÖR Sender genutzt, nicht von den Privaten.
am 26.05.2025 17:20
Hallo Peter165,
Ja, Du hast recht. Aber leider hat sich das ja nicht durchgesetzt. Bei den Analogen Geräten wurde noch oft mit der VPS Funktion geworben, aber seit der Umstellung auf digital kann ich mich nicht erinnern davon noch mal etwas gelesen zu haben.
Eine Serienprogrammierung gibt es ja erst seit dem digitalem Fernsehen und der damit verbundenen Möglichkeit Sendungen auf einer Festplatte aufzunehmen. Seit dem gibt es auch den EPG.
Wenn Matthias mal eine solche Funktion genutzt hatte, dann war das vermutlich noch beim analogen Fernsehen und da gab es noch nicht die Möglichkeit für eine Serienprogrammierung. Ich glaube nicht, das es bei einem anderen TV Anbieter im digitalem TV bei allen Sendern ein VPS Signal gibt.
Viele Grüße Siegmar
am 26.05.2025 21:52
@Sigi-DD schrieb:
Eine Serienprogrammierung gibt es ja erst seit dem digitalem Fernsehen und der damit verbundenen Möglichkeit Sendungen auf einer Festplatte aufzunehmen. Seit dem gibt es auch den EPG.
Das mit der Serienprogrammierung mag stimmen, aber einen EPG gab es auch schon bei analogen HDD Recorder.
Das lief über einen externen Anbieter, damals Guide Plus+, zumindest bei analogen Panasonic HDD Recorder, hatte ja sowas.
Übertragen wurden das damals über Eurosport.
Irgendwann mal wurde das eingestellt, keinen Ahnung mehr wann.
EPG generell, das ist jetzt meine persönliche Meinung dazu.
Solange der Sender EPG nutzt wird, der Receiver das unterstützt mag das auch funktionieren.
Wird aber ein Geräte eigener EPG genutzt, dürfte das nicht mehr funktionieren.
am 26.05.2025 22:49
Hallo Peter165,
es sollte kein Problem sein von einem Rechner die EPG Daten aus dem DVB-C und die von Gracenote vom aktuellen Tag zu vergleichen und Programmänderungen auch bei Gracenote noch rechtzeitig in die Daten aufzunehmen.
Viele Grüße Siegmar
am 27.05.2025 20:01
Hallo Sigi-DD,
was voraussetzt, der Sender ändert aus aktuellem Grund den EPG. Wenn die Sendung läuft, sprich die Aufnahme, dann dürfte das auch nicht mehr zu ändern sein.
am 27.05.2025 20:46
Hallo Peter165,
@Peter165 schrieb:
Hallo Sigi-DD,
was voraussetzt, der Sender ändert aus aktuellem Grund den EPG.
das machen die Sender, wie ich im DVB-C EPG schon oft feststellen konnte. Auf der GigaTV Box war dann immer noch der alte Inhalt zu sehen.
@Peter165 schrieb:
Wenn die Sendung läuft, sprich die Aufnahme, dann dürfte das auch nicht mehr zu ändern sein.
Die GigaTV Box sendet und empfängt ständig Daten wenn sie läuft, dann könnte sie auch den Stopp Zeitpunkt noch verschieben. In live Sendungen kommt oft kurz vor dem offiziellen Ende die Meldung, das sich die nachfolgenden Sendungen vermutlich um xx Minuten verschieben. Zu der Zeit wird dann auch der EPG korrigiert. Leider natürlich nicht immer und auch nicht bei allen Sendern. Also wenn alle mitspielen würden könnte das funktionieren, aber wer soll die alle unter einem Hut bringen? Da müssten diese Dinge in einer Norm für den EPG festgelegt werden, nach der sich dann alle richten müssen.
Viele Grüße Siegmar