abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Probleme mit Ausgabelautstärke der GigaTV Home Box
Benny79
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

 

Ich bin vor ein paar Tagen vom HZ HD Recorder auf die aktuelle GigaTV Home Box umgestiegen. Ich habe nun das Problem, dass die Ausgabelautstärke der Giga TV Home Box wesentlich geringer als beim HZ HD Recorder ist.

 

Selbst wenn ich bei der GigaTV Home Box die Lautstärke auf 100% stelle, muss ich am Fernseher zusätzlich noch die Lautstärke hoch stellen damit ich die gleiche Lautstärke wie beim HZ HD Recorder erreiche.

 

Auch im Vergleich zu anderen Geräten ist die Lautstärke sehr gering. Bei HZ HD Recorder, Xbox, PS5 und Switch konnte ich den Fernseher eigentlich konstant auf Lautstärke 20 stehen lassen und hatte bei allen Geräten ungefähr die gleiche Lautstärke. Nur die GigaTV Home Box fällt komplett aus dem Rahmen. Und es ist extrem nervig ständig die Lautstärke des Fernsehers nachjustieren zu müssen wenn zwischen den angeschlossenen Geräten gewechselt wird.

 

Ist es normal, dass die Ausgabelautstärke der GigaTV Home Box so gering ist oder kann da noch irgendwo was eingestellt werden?

 

12 Antworten 12
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo Benny79,

Du könntest die Steuerung der Lautstärke auf HDMI-CEC umstellen, wenn das TV Gerät HDMI-CEC unterstützt. Dann steuerst Du mit der FB von der Box direkt die Lautstärke vom TV-Gerät.

Viele Grüße Siegmar

Das funktioniert leider nicht. Wenn ich die HDMI-CEC Lautstärkeregelung aktiviere, dann kann ich mit der Fernbedienung der Box hinsichtlich Ton gar nichts mehr machen. Lautstärke lässt sich dann nur noch über die Fernbedienung des Fernsehers für den Fernseher selbst regeln. HDMI-CEC funktioniert aber grundsätzlich. Den Fernseher ausschalten wenn die Box über die Fernbedienung der Box ausgeschalten wird geht z.B., Fernseher an wenn die Box eingeschalten wird ebenso.

Hallo Benny79,

bei der GB3 müssen die 3 Funktionen einzeln freigegeben werden. Es gibt eine Freigabe für:

1. das Einschalten des TV

2. das Ausschalten des TV

3. für die Steuerung der Lautstärke vom TV

 

Bei manchen TV Geräten muss man die HDMI-CEC Funktionen auch noch in den Einstellungen des TV selbst freigeben.

Viele Grüße Siegmar

Ja, ist mir bekannt, dass das mehrere Optionen sind. HDMI-CEC war von Anfang an aktiv, Laustärke habe ich testweise noch zusätzlich aktiviert. Funktioniert aber leider trotzdem nicht, egal was ich einstelle.

HDMI-CEC auf dem TV extra freischalten ist normalerweise nicht notwendig, andere Geräte machen da keine Probleme. Und es handelt sich um einen Samsung-TV. Die haben eigentlich nur eine zentrale Stelle wo man das aktivieren kann. Samsung nennt das Anynet+ und das ist normalerweise standardmäßig aktiviert.
Gemeinsames Ausschalten funktioniert ja aber wie gesagt, HDMI-CEC funktioniert grundsätzlich also. Nur mit dem Ton will es nicht klappen.

Das eigentliche Problem ist ja aber sowieso, dass die Ausgabelautstärke der GigaTV Home Box im Vergleich zum zuvor genutzten HZ HD Recorder deutlich leiser ist und auf die eigentliche Ausgabelautstärke dürfte HDMI-CEC eigentlich gar keinen Einfluss haben wenn ich mich nicht irre. Darüber würde ich eigentlich nur erreichen, dass ich nicht bei zwei Geräten die Lautstärke getrennt regeln müsste.

Hallo Benny79,


@Benny79  schrieb:

auf die eigentliche Ausgabelautstärke dürfte HDMI-CEC eigentlich gar keinen Einfluss haben wenn ich mich nicht irre. Darüber würde ich eigentlich nur erreichen, dass ich nicht bei zwei Geräten die Lautstärke getrennt regeln müsste.


sobald ein digitales Ton Format oder HDMI-CEC eingerichtet wurde, wird der Ausgang der Box im HDMI auf einen festen Pegel eingestellt und die Lautstärke kann nur noch am TV oder am Soundsystem eingestellt werden. Die Lautstärke des HDMI Signals der Box kann nur geregelt werden, wenn man die Box auf Stereo gestellt hat und kein HDMI-CEC aktiv ist.

Viele Grüße Siegmar

Hallo Sigi-DD,

 

Das verhält sich bei meiner GigaTV Home Box nicht so. Meine Box bietet unter Geräteeinstellungen den Menüpunkt "Display & Ton" an. Dort kann man unter "HDMI" folgende Einstellungen vornehmen:

  • HDMI-CEC aktivieren
  • CEC für Lautstärke verwenden
  • TV-Gerät automatisch mit ausschalten

Der erste Punkt "HDMI-CEC aktivierern" war von Anfang an angewählt und ist es auch aktuell.

 

Unter Ton -> Erweiterte Toneinstellungen kann man den HDMI Modus für den Ton wählen. Dabei hat man folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Automatisch
  • Stereo (PCM)

Solange die Option "CEC für Lautstärke verwenden" nicht aktiviert ist kann ich an der Box immer die Lautstärke der Box regeln. Unabhängig davon welcher HDMI Modus für den Ton gewählt wurde und auch wenn "HDMI-CEC aktivieren" angewählt ist.

Nur wenn man den Punkt "CEC für Lautstärke verwenden" anwählt ist keine Lautstärkeregelung an der Box mehr möglich und ich kann die Lautstärke nur noch am TV mit der TV-Fernbedienung verändern. Die Lautstärketaste auf der Fernbedienung der Box ist in dem Fall ohne Funktion, die Lautlos-Taste ebenso.

 

Viele Grüße Benjamin

Hallo Benny79,

weil es bei manchen Geräten Probleme gegeben hat, wurde bei der GB3 das HDMI -CEC in drei einzelne Funktionen aufgeteilt, die getrennt freigegeben werden müssen. Die 3 Funktionen des CEC sind:

1. das Einschalten des TV mit der GB3 über das HDMI-CEC Signal

2. das Ausschalten des TV mit der GB3 über das HDMI-CEC Signal

3. die Steuerung der Lautstärke der GB3 über das HDMI-CEC Signal (Wenn aktiv kann die Lautstärke von der Box nicht geregelt werden)

Bei der GB2 wurden alle 3 Funktionen zusammen mit einer Einstellung freigegeben. Dein TV versteht vermutlich die CEC Lautstärke Einstellung nicht. Überprüfe doch mal, ob Dein TV die aktuelle Software installiert hat.

 

Bei den Ton Einstellungen gibt es wie Du schreibst nur noch Automatisch oder Stereo. Es kann kein digitales Format mehr fest eingestellt werden. Daher ist dann nur bei Sendungen in einem digitalen Format kein Stereo eingeschaltet. Da die digitalen Formate meist nur über Sound Systeme genutzt werden können, sollte bei Nutzung eines normalen TV mit nur 2 Tonkanälen auch die Box nur auf Stereo eingestellt werden.

Viele Grüße Siegmar

Hallo Sigi-DD,

 

Die Software des Fernsehers ist aktuell, gibt leider keine aktuellere Version.

 

Aber gibt es denn keine Möglichkeit die Ausgangslautstärke der GigaTV Home Box grundsätzlich zu erhöhen?


Das Problem ist ja, dass selbst wenn ich an der GigaTV Home Box die Lautstärke mauell auf 100% stelle der Ausgangspegel immer noch deutlich leiser als beim HZ HD Recorder oder den anderen an den Fernseher angeschlossenen Geräten ist. Und mehr als diese 100% dürfte die Box ja auch bei HDMI-CEC nicht ausgeben. Die Box scheint also grundsätzlich leiser als die anderen Geräte zu sein.

 

Viele Grüße Benjamin

Hallo Benjamin,

das kann Dir hier sicher niemand beantworten, denn hier gibt es nur Hilfe von Kunden für Kunden. Beantworten kann das nur der Hersteller. Ich bin mir sicher, das bei anderen Nutzern auch bei Samsung TV Geräten die Lautstärke per CEC mit der FB der Box gesteuert werden kann. Viele TV Hersteller hatten bereits Ihre eigenen Systeme zur Steuerung der Geräte eingesetzt, als das dann als CEC in den HDMI Standard aufgenommen wurde. Manche dieser alten Lösungen könnten nicht kompatibel zum CEC sein. Die Geräte könnten dann Einstellungen haben, mit denen man von der Werksversion auf die CEC Version umschalten kann.

Viele Grüße Siegmar