GigaTV-App

Siehe neueste
Betreff: Fehlende Sender in der GigaTV App
DIS65
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

 

es mag ja sein, dass diverse Sender nicht in der schwarzen App zur VErfügung stehen. Aber wo liegt dann das Problem, dass auf Nachfrage dem Kunden mitzuteilen?

Abgesehen davon habe auch ich von mehreren Stellen die Info bekommen, dass da tatsächlich scheinbar etwas schief läuft und man sich drum kümmere (fragt sich nur, in welchem Jahrhundert ich noch eine finale Antwort erhalte.

 

Aber heute gabe es mal einen Lichtblick: Es hat mich nach mehreren Beschwerden zu diversen Themen die ich direkt an die GF gerichtet hatte, jemand telefonisch aus dem Beschwerdemanagement kontaktiert. Diese Person versucht jetzt entsprechende Infos zu bekommen und dann sehen wir weiter. (kann aber leider etwas dauern) ... aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben

 

Ich halte euch dann auf dem Laufenden

Mehr anzeigen
yup
Full Metal User
Full Metal User

Ich bin kein Experte für Lizenzrecht, kann mir das als Grund aber vorstellen.

 

schwarz gleich Unitymedia, rot gleich Kabel Deutschland. Vielleicht geht's weiter, wenn die mit der Senderharmonisierung (Frequenzumstellungen) fertig? Aber selbst da müssten die die Verträge mit den Inhalteanbietern erweitern. Bei mir ist KDG Bundesland, allerdings kein Cable. Da hat die rote App auch nicht alles verfügbar, was eigentlich bei Cable mit Box drin.

Mehr anzeigen
Sigi-DD
SuperUser

Hallo yup,


@yup  schrieb:

schwarz gleich Unitymedia, rot gleich Kabel Deutschland.

die GigaTV-Cable-Box-2 und damit auch die schwarze App gibt es Bundesweit und nicht nur bei Unitymedia. Die rote App gehört zu dem alten System mit der GigaTV-4K-Box, der GigaTV-Net-Box und der AppleTV-4K-Box. und dieses alte System gibt es nur in Gebiet von Kabel Deutschland.

Viele Grüße Siegmar

Mehr anzeigen
natas666
Full Metal User

leider nicht ganz korrekt - auch in NRW zum Beispiel gibt es Kunden mit Giga TV Net - wo kein Kabelanschluss verfügbar ist

Mehr anzeigen
yup
Full Metal User
Full Metal User

Als ich noch Vodafone VDSL hatte, wollten die mir auch immer Net verkaufen. Nicht gebucht, da kannste noch nicht mal aufnehmen. Zuvor hatte mich schon Magenta mit TV vor die Tür gesetzt, war noch ISDN plus VDSL. Seitdem alternativ Zattoo Premium direkt aus der Schweiz (altes Konto) hier, kostet irgendwie 120 CHF im Jahr und 1000 Cloud Aufnahmen, Replay an Bord, passt.

 

Für Vodafone teste ich schon länger deren GigaTV mobil. Das die auch auf ATV läuft, war mir bis vor kurzem neu. Ich bin nicht so bei Apple, aber wurde mit AirPlay abgebürstet, sonst hätte ich die neue ATV 4k 2022 nicht geholt. Irgendwann werde ich die schon mal anstöpseln, immo keine Zeit. Auf jeden müsste Vodafone die Systeme angleichen und die Sender Plattform-unabhängig harmonisieren. Ergo "alte" rote App abschalten. Wäre sonst total sinnlos, zwei Systeme weiterlaufen zu lassen.

Mehr anzeigen
Sigi-DD
SuperUser

Hallo yup,


@yup  schrieb:

Ergo "alte" rote App abschalten. Wäre sonst total sinnlos, zwei Systeme weiterlaufen zu lassen.


über die rote App kann ich Aufnahmen auf der GigaTV-4K-Box von Cisco programmieren. Die schwarze App soll mal das Programmieren von Aufnahmen  auf der GigaTV-Cable-Box-2 von Sagemcom ermöglichen. Da die beiden Apps für unterschiedliche Hardware erstellt wurden, wird es die rote App noch so lange geben, wie es die 4K-Box noch gibt und solange man die schwarze App nicht bei einem DSL Anschluss verwenden kann.

Viele Grüße Siegmar

Mehr anzeigen
Stardust_UM
Netz-Profi

Wir diskutieren und spekulieren hier Dinge die doch Vodafone uns mitteilen müsste. Es sieht aber so aus, dass dort niemand Bescheid weiß oder nur ein oder zwei Experten, die lieber in der Versenkung bleiben möchten/müssen (wie der Professor Oken bei Independence Day ).

Mehr anzeigen
yup
Full Metal User
Full Metal User

Es macht für mich auf jeden nicht den Eindruck, als ob die sich sonderlich dafür interessieren. Ich bleib bei, wird bei den Sendern wohl so Lizenzding sein. Allein die fehlende Aufnahmefunktion bzw. von unterwegs Aufnahmen programmieren zu können, wie lange wird das ohne Ergebnis schon gefordert?

 

Wettbwerber ist auch nicht unbedingt besser. Noch läuft bei mir MagentaTV Entertain unabhängig (schon gekündigt) parallel mit. Da darfste ganze 50 Stunden in der Cloud speichern. Und willste die Aufnahmen wiedergeben, gibt's kryptische Fehlermeldung. Schon Monate, und dann wundern, wenn Kunden zu US-Streamern und Alternativen ausweichen.

 

Ich hatte vor Jahren beim Regionalanbieter auch mal Cable. Da war einfach so Modul, haste in Slot vom Fernseher gesteckt und SSD als PVR angestöpselt, fertig. Aber geht gefühlt alles rückwärts, heute will jeder Anbieter seine eigene Box am TV sehen. Alternative App Funktionalitäten sind extrem eingeschränkt, der smarte TV auf einmal überhaupt nicht einfach (smart).

Mehr anzeigen
gerdgie
Smart-Analyzer

Hallo,

das mit den Lizenzproblemen ist doch nur eine Vermutung, da hier im Forum Niemand wirklich eine Ahnung hat oder Infos von Vedafone bezieht. Fast alle Antworten hier sind reine Spekulation.

Bei mir ist Sat1 HD in der Senderliste, läßt sich aber seit der Umstellung von Horizon auf die Vodafone in der GigaTV-App (schwarz) nicht abspielen (Fehler 1812). Die RTL-Sender sind ebenfall in der Senderliste vorhanden, lassen sich im gleichen W-lan mal abspielen, dann aber nur wenige Minuten später nicht.

Die Horizon-App funktioniert dagegen immer noch problrmlos, es sind sogar Sender wie Sat1Emotions, Kabel 1 Classics, Pro7 Fun und Sport Digital Fußball in der App vorhanden.

Da Horizon ja nun auch Vodafone ist, sollten da auch keine Lizenzen das Problem sein, da sich als Bestandskunde vertraglich ja nichts geändert hat.

Grüße.

Mehr anzeigen
Stardust_UM
Netz-Profi

Hab eben mal SAT1 HD aufgerufen und bekomme auch eine Fehlermeldung , allerdings MV1803. War mir noch gar nicht aufgefallen. Meine reklamierten Sender, zB Tele5, fehlen wirklich komplett und sind nicht in der Liste vorhanden.

Mehr anzeigen