1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Uhrzeiteinstellung der Vodofone Box / Easy Box (Sommer- und WInterzeit)
A_Sta
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Gemeinde,

bei meiner Easy Box steht die Uhrzeit noch auf Sommerzeit. Kann man das selbst umstellen? Oder woher bezieht die Box ihre Zeit. Mein Problem damit: Ich habe in einem anderen Raum einen Wlan Access Point (TP-Link RE 650) in Betrieb. Der hängt per WLAN an der Easy Box, und am LAN-Port des RE650 ist ein Gigabit Switch angeschlossen, an dem ich einen PC und einen Drucker betreibe. Der Access Point hat die Zeit automatisch auf Normalzeit umgestellt. Die Easy Box und der Access Point laufen also mit einer Uhrzeitdifferenz von 1 Stunde.

Im "LAN Status DHCP Lease"  der Easy Box steht bei den Geräten, die am Access Point hängen, unter der Spalte "läuft ab in" jeweils 0 Sec (Null Sekunden). Bei allen anderen Geräten (PC direkt am LAN, Smart Phones und Tablets sowie Smart-TV am WLAN) steht eine Angabe mit Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden. Das einzige Gerät mit der falschen Sommerzeit ist die Easy Box. Die Geräte, die an dem Access Point hängen, verlieren alle paar Stunden die Verbindung zum Internet. Ich kann mich noch in die Easy Box  und in den Access Point einloggen, aber Internet geht nicht. Die anderen Geräte, die über LAN oder Wlan an der Easy Box hängen, sind davon nicht betroffen. Alle Clients (am Access Point und dierekt an der Easy Box) haben jeweils die aktuelle Winterzeit. 

Ich starte dann den Access Point neu, dann ist für ein paar Stunden wieder alles gut. Ich vemute, dass das in der unterschiedlichen Uhrzeit zwischen Easy Box und Access Point begründet ist.

Deshalb nochmal meine Frage: Kann man die Uhrzeit der Easy Box ändern?

Danke für Tipps.

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Guten Morgen A_Sta,

soeben habe ich Deinen Router über meine Systeme zurückgesetzt. Es dauert ca. 15 Minuten bis dieser wieder komplett betriebsbereit ist.

Sei bitte so lieb und schaue dann nach, ob die Uhrzeit in der Vodafone Station dann stimmt.

Liebe Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

19 Antworten 19
jim555
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich schließe mich an. Ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe die Vodafone Station - Kabelmodem. Dort ist als Uhrzeit noch die Sommerzeit drin, weshalb die Kommunikation mit dem WLAN-Verstärker immer wieder Probleme hat.

 

Ein Neustart als auch ein Werksreset an der Vodafone Station brachten keine Besserung.

Andre
Moderator:in
Moderator:in

Hey A_sta,

die Easybox sollt sich die korrekte Zeit eigentlich vom automatischen Konfiugraitonsserver ziehen.

Hast Du den Router einmal resettet & mit dem Modeminstallationscode neu eingerichtet?
Wird dann noch immer die falsche Zeit angezeigt ?
 
LG,
Andre

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo Andre,

es ist wahrlich ein Trauerspiel. Schon im letzten Frühjahr bei der Zeitumstellung mußte man die VF-Station neu booten, um die aktuelle Uhrzeit zu bekommen. Dabei quatschen diese Geräte doch sicher laufend mit einem VF-Server. Alle meine Geräte, bei denen ich einen Zeitserver festlegen kann, haben sich zwischenzeitlich die aktuelle Zeit gezogen. Einzig die VF-Station hat immer noch Sommerzeit. Noch nicht mal mehr Neu-Booten hilft dieses Mal. Soill ich sie womöglich resetten, um dann anschließend zwei Hände voll fixe Leases neu einzutippen?! Denn Backup/ Restore gibt es ja auch nicht.

Gruß und gute Besserung

ervau

A_Sta
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Andre,

vielen Dank für deine Antwort. Nein, ein Reset auf Werkseinstellung habe ich noch nicht durchgeführt. Mir sagt im Moment auch der "Modeminstallationscode" nichts. Ist das das voreingestellte Passwort? Möchte mich nicht selbst ausschließen!

Inzwischen habe ich den Eindruck, dass die Easybox langsam stirbt.  Folgendes ist  passiert:

Das Internet war plötzlich weg, LAN und WLAN haben noch funktuoniert. Ich konnte auf das Webinterface der Box zugreifen und auf alle Netzteilnehmer in meinem Heimnetz. Das Internet war nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) wieder da. Während ich keine Internetverbindung hatte hat die Box trotzdem eine intakte Internetverbindung angezeigt; sowohl die entsprechende LED als auch die Anzeige im Webinterface.

Danach war alles wieder normal und hat funktioniert, außer daß ich keinen vernünftigen Zugriff auf das Webinterface hatte. Ich konnte mich in die Box einloggen und bekam die Übersichtsseite angezeigt. Von dort aus hat jeder Versuch eine andere Seite des Webinterfaces aufzurufen dazu geführt, dass ein Fenster mit der Meldung "Die Sitzung wurde beendet" angezeigt wurde. Beim erneuten Einloggen wurde zunächst angezeigt, dass noch ein Benutzer eingeloggt sei, und ob ob dessen Sitzung beendet werden soll. Nach dem Bejahen konnte ich mich wieder einloggen, leider mit dem selben Spiel von vorne.

Internet , LAN und WLAN haben normal funktioniert mit voller Geschwindigkeit am LAN-Port.

Nach cirka 15 bis 20 Minuten hat sich das Ganze wiederholt: Bei allen Netzwerkteilnehmern angezeigt, dass die Internetvebindung  unterbrochen sei, die Internet-LED an der Easybox hat jedoch geleuchtet.

Zugriff auf das Webinterface war diesmal nicht möglich, wohl aber konnte ich auf andere Netzwerkteilnehmer zugreifen.

Diesmal habe ich die Easybox für ein paar Minuten ausgeschaltet (Netzstecker gezogen). Nach dem Einschalten waren nach kurzer Zeit alle Funktionen wiederhergestellt; auf das Webinterface kann jetzt jedoch gar nicht meht zugegriffen werden. Ich kann mich zwar einloggen, bekomme aber nur eine wisse Seite angezeigt. Habe das mit verschiedenen Browsern und von verschiedenen Geräten (anderer PC. Tablet, Smartphone) ebenfalls erfolglos probiert.

Jetzt läuft das Netz seit ca. 3 Stunden ohne Abbruch, aber das Webinterface bringt immer eine leere weisse Seite. Wenn man im Browser mit den Tools entsprechend nachschaut, bekommt man den Quellcode der Seite  angezeigt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die LEDs an der Easybox nur schwach leuchten, viel schwächer als normal.

Gruß Axel

 

@A_Sta 

das Gerät heißt Vodafone Station (Easybox ist ein DSL Router)

welche Vodafone Station hast du? (es gibt 3 verschiedene) und welche Firmwareversion ist installiert? 

A_Sta
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo RobertP,

Vodafone Station: Arris Tg3442De

Firmware: AR01.04.046.07_072921_7244.SIP.10.X1

Firmwareversion gestern aus dem Webinterface der Station kopiert, momentan habe ich keinen Zugriff darauf, wie in meinem letzten Post beschrieben.

Der Vollständigkeit halber: Anschluß CableMax 1000/50, die über LAN auch fast immer voll anliegen. Die Vodafone Station lief bis jetzt seit 12.3.2020 problemlos, seit April 2020 auch mit dem Accespoint TP-Link RE650. Letzterer hat auch noch nie Probleme bereitet. Der RE 650 ist über das 5GHz Wlan der Station angebunden. Benutzt wird nur der LAN Port des RE 650, die WLAN-Repeater-Funktion ist abgeschaltet. Im Grunde ist er jetzt wie WLAN-Stick für meinen PC konfiguriert.

Gruß Axel

 

A_Sta
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Guten Morgen!

Kann mir bitte jemand sagen (schreiben) wo ich den Modeminstallationscode finde? Der Moderator Andre hat mir weiter oben empfohlen die Vodafone Station auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und sie dann mit dem "Modeminstallationscode" neu zu konfigurieren. Ich vermute, dass es sich dabei um das werksseitige Passwort handelt, will aber nicht riskieren mich auszusperren.

Der aktuelle Zustand meiner Station: Alle LED leuchten schwach, alle Netzwerkteilnehmer können mit der gewohnten Bandbreite/Geschwindigkeit ins Internet und sind auch untereinander erreichbar (LAN und WLAN), aber beim Einloggen in die Box komme ich nur bis zur ersten Seite (Übersicht), danach gibt's eine leere weiße Seite und dann "die Sitzung wurde beendet".

Gruß Axel

Den MIC (Modeminstallationscode) benötigt man nur für die Einrichtung von DSL Routern

A_Sta
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Robert,

vielen Dank für die rasche Antwort. Dann gilt nach dem Werksreset also das mitgelieferte Passwort.

Schönen Sonntag, Gruß Axel