Frage
Antwort
Lösung
am 03.10.2023 09:55
Guten Morgen,
da ein ähnlicher Thread leider geschlossen wurde, nehme ich die Diskussion hier nochmals auf, weil keine Lösung generiert werden konnte.
Meine Fritzbox 6660 (eigenes Kaufgerät) meldet in (scheinbarem?) Zusammenhang mit dem FW-Upgrade auf die Version 7.5X nach ca. 24 Stunden täglich eine DNS-Störung und versucht, auf öffentliche DNS_Server umzustellen. Diese Umstellung führt aber dazu, dass die Internetkonnektivität abbricht. Die meisten Webseiten können nicht mehr erreicht werden, erreichbare Webseiten reagieren mit erheblicher Netzwerkverzögerung, die Downloadrate bricht trotz 1GBit-Leitung auf wenige MBit/s zusammen.
Im Fehlerlog der Box wird die DNS-Störung dokumentiert. Die Umstellung auf öffentliche DNS-Server scheint zwar zu klappen (Online-Monitor bestätigt das), aber eine störungsfreie Internetkonnektivität wird dabei nicht wieder hergestellt.
In der FW-Changelog wird seitens AVM beschrieben, dass die Umstellung auf öffentliche DNS-Server ab den 7.50-Versionen "optimiert" worden sei.
Bisherige Lösungsansätze / Erkenntnisse meinerseits:
1.) Eine Neuverbindung der Internetverbindung führt meistens nicht zum Erfolg
2.) Ein Neustart der Box führt wieder zu "normalem" Internetverhalten
3.) Eine Neusynchronisierung d. DOCSIS behebt den Fehler ebenfalls
4.) Mehrere Tickets bei Vodafone eröffnet, scheinbar kein Leitungsfehler erkennbar
5.) Vodafone Techniker hat Anschluss hausseitig (Übergabepunkt) gemessen, sehr gute Werte, Leitungsstörung hausseits scheint ausgeschlossen
6.) Originale Vodafone-Kabelbox wieder angeschlossen und über mehrere Tage laufen lassen -> Keine Probleme mit Internetkonnektivität
7.) Fritzbox 6660 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kein Import von Sicherungsdateien, alles händisch wieder eingerichtet. Nach ca. 24 Stunden derselbe Fehler.
8.) auch ein manuelles Setzen alternativer DNS-Server in der Konfiguration (8.8.8.8) bringt keinen Erfolg. Bei vermeintlicher DNS-Störung schaltet die Box auch diese um auf andere. (z.B. auf 1.1.1.1 oder Vodafone DNS-Server)
Es sieht irgendwie danach aus, dass entweder die Fritzbox (neuerdings) fehlerhaft arbeitet, oder Vodafone neue Einstellungen hat, mit der die Fritzbox (neuerdings) nicht mehr zurechtkommt.
Ich habe Kontakt zu AVM aufgenommen und die Support/Analysedaten gesendet. Der Vorgang ist in Bearbeitung, man erbittet sich Geduld. Ich halte Euch hierüber auf dem Laufenden. Ich denke aber, dass ein gebündelter Thread hier helfen könnte, weil ich offenbar nicht der Einzige bin, der dieses Problem hat.
Beste Grüße aus Syke
Martin
am 29.11.2023 08:50
@JBosna2 schrieb:Und noch eine Frage an die Leute, die hier die Lösung, eigene/öffentliche/andere DNS-Server zu verwenden empfehlen: Funktionieren damit bei euch auch VF Zusatzdienste wie IP-Telefon?
Ja, sonst wäre es keine Alternative 😉
Ist ja keine andere Verbindung, es wird lediglich ein anderes "Internet-Adressbuch" verwendet.
am 29.11.2023 17:23
@DeJay: Vielen, vielen Dank für den Tip. Ich verwende eine eigene Fritzbox 6690 an einem 1GBit Kabel Anschluß in Bayern. Seit dem ich die Google DNS verwende und den Fallback deaktiviert habe ich seit 9 Tagen keine Probleme mehr. 👍😀
am 29.11.2023 17:54
Hi @Renegade1504,
freut mich sehr, dass der Tipp geklappt hat und es keine Probleme mehr gibt.
Markier dann gern die Lösung und schließe den Beitrag. 🙂
LG Chr1ssy
am 29.11.2023 18:20
Bei meiner 6660 hat die DOCSIS Neusynchronisierung geholfen. Seit 6 Tagen bleiben die DNS Server (cloudflare) stabil
am 29.11.2023 18:39
Was soll denn das heissen, @Chr1ssy ?
@Renegade1504ist gar nicht der Thread-Starter, und es haben sich im Verlauf des langen Threads zig Leute mit Problemen mit der gleichen Box beim gleichen Provider gemeldet.
Meine Reset-Lösung scheint hier übrigens nur begrenzte Zeit was zu bringen, am nächsten Tagen gingen die Probs doch wieder los.
@DeJayDas mit dem Weiterfunktionieren von VF Zusatzdiensten trotz fremder Nameserver ist ja mal eine gute Nachricht. So selbstverständlich, wie Du es darstellst ist es aber gar nicht, man kann davon ausgehen, daß sich VF vorbehält, nur intern gültige "Views" vom DNS "Adressbuch", die nur die VF Nameserver kennen, vorzuhalten. Im Zweifel sind's die VF-Server die wissen, wie die Kunden durch interne Firewalls zu VF Diensten kommen.
am 29.11.2023 18:44
Hey @JBosna2,
huch 🙈 entschuldige.
Da war ich wohl zu schnell und hab das Wesentliche übersehen.
@Renegade1504 bitte ignorier einfach meine Antwort. 😅
LG Chr1ssy
am 04.12.2023 21:32
Hallo DeJay,
Das wird wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen ob ich nun bei Vodafone oder O2 bin oder?
Habe das selbe Problem mit der 6660 Cable.
Also einfach mal versuchen die DNS Adressen einzutragen, speichern und dann mal Neustart und hoffen, dass es dann besser ist?
Habe von der FB leider keine große Ahnung. Aber manchmal ist der Downstream so niedrig, dass nichtmal waipu reibungslos läuft.
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
am 05.12.2023 09:08
Alternative DNS Adressen eintragen und DNS-Fallback ausschalten, dann Neustart.
Wenn aber der Downstream manchmal extrem niedrig ist, klingt das nach etwas anderem. Denn bei der DNS-Problematik um die es hier geht, geht kurzzeitig gar nichts.
am 05.12.2023 09:40
am 05.12.2023 10:09
Mit den vorgeschlagenen Änderungen sollten zumindest die DNS-Probleme zukünftig nicht mehr auftreten.
Zusätzlich hatte bei einem Freund geholfen den WLAN-Kanal festzulegen, weil beim automatischen Wechsel immer kurze Abbrüche waren wenn der Kanalwechsel stattfand. Und natürlich, wo möglich am besten LAN statt WLAN verwenden.