1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritzbox 6660 meldet DNS-Störungen nach FW-Upgrade 7.57 / Vodafone Kabel
MartinSyke
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Guten Morgen,

 

da ein ähnlicher Thread leider geschlossen wurde, nehme ich die Diskussion hier nochmals auf, weil keine Lösung generiert werden konnte.

 

Meine Fritzbox 6660 (eigenes Kaufgerät) meldet in (scheinbarem?) Zusammenhang mit dem FW-Upgrade auf die Version 7.5X nach ca. 24 Stunden täglich eine DNS-Störung und versucht, auf öffentliche DNS_Server umzustellen. Diese Umstellung führt aber dazu, dass die Internetkonnektivität abbricht. Die meisten Webseiten können nicht mehr erreicht werden, erreichbare Webseiten reagieren mit erheblicher Netzwerkverzögerung, die Downloadrate bricht trotz 1GBit-Leitung auf wenige MBit/s zusammen. 

Im Fehlerlog der Box wird die DNS-Störung dokumentiert. Die Umstellung auf öffentliche DNS-Server scheint zwar zu klappen (Online-Monitor bestätigt das), aber eine störungsfreie Internetkonnektivität wird dabei nicht wieder hergestellt.

 

In der FW-Changelog wird seitens AVM beschrieben, dass die Umstellung auf öffentliche DNS-Server ab den 7.50-Versionen "optimiert" worden sei. 

 

Bisherige Lösungsansätze / Erkenntnisse meinerseits:

 

1.) Eine Neuverbindung der Internetverbindung führt meistens nicht zum Erfolg

2.) Ein Neustart der Box führt wieder zu "normalem" Internetverhalten

3.) Eine Neusynchronisierung d. DOCSIS behebt den Fehler ebenfalls

4.) Mehrere Tickets bei Vodafone eröffnet, scheinbar kein Leitungsfehler erkennbar

5.) Vodafone Techniker hat Anschluss hausseitig (Übergabepunkt) gemessen, sehr gute Werte, Leitungsstörung hausseits scheint ausgeschlossen

6.) Originale Vodafone-Kabelbox wieder angeschlossen und über mehrere Tage laufen lassen -> Keine Probleme mit Internetkonnektivität

7.) Fritzbox 6660 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kein Import von Sicherungsdateien, alles händisch wieder eingerichtet. Nach ca. 24 Stunden derselbe Fehler.

8.) auch ein manuelles Setzen alternativer DNS-Server in der Konfiguration (8.8.8.8) bringt keinen Erfolg. Bei vermeintlicher DNS-Störung schaltet die Box auch diese um auf andere. (z.B. auf 1.1.1.1 oder Vodafone DNS-Server) 

 

Es sieht irgendwie danach aus, dass entweder die Fritzbox (neuerdings) fehlerhaft arbeitet, oder Vodafone neue Einstellungen hat, mit der die Fritzbox (neuerdings) nicht mehr zurechtkommt. 

 

Ich habe Kontakt zu AVM aufgenommen und die Support/Analysedaten gesendet. Der Vorgang ist in Bearbeitung, man erbittet sich Geduld. Ich halte Euch hierüber auf dem Laufenden. Ich denke aber, dass ein gebündelter Thread hier helfen könnte, weil ich offenbar nicht der Einzige bin, der dieses Problem hat. 

 

Beste Grüße aus Syke

Martin

 

 

 

96 Antworten 96

@RobertP Jau, mache ich. Du meinst die Registerkarte "Kanäle" und "Spektrum" in den Kabelinformationen der Fritzbox mit den Dämpfungswerten?

habe ich mal direkt aus dem Analyse-Log extrahiert, die Daten wurden während der Störung aus der Fritzbox exportiert:

 

ingle-Carrier Channels: 8 (4 currently active)
ID | Active | Frequency | SymRate | ChWidth | Attenuation | Power | Power16 | P-High | P-Low | P-DRW-High | P-DRW-Low | DeltaPF | Mod | Mux
| | [MHz] | [MHz] | [kHz] | [dB] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dB] | |
----+--------+-----------+---------+---------+-------------+--------+---------+----------+----------+------------+-----------+---------+---------+------
4 | YES | 30.800 | 5.120 | 6400 | 15.728 | 47.021 | 41.000 | 49.500 | 17.000 | 42.500 | 30.500 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
1 | YES | 51.000 | 5.120 | 6400 | 15.583 | 46.521 | 40.500 | 49.500 | 17.000 | 42.500 | 30.500 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
3 | YES | 37.200 | 5.120 | 6400 | 16.230 | 46.521 | 40.500 | 49.500 | 17.000 | 42.500 | 30.500 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
2 | YES | 44.600 | 5.120 | 6400 | 15.977 | 46.521 | 40.500 | 49.500 | 17.000 | 42.500 | 30.500 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA

Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (1 currently active)
ID | Active | Frequency | Active Subcarriers | Max Mod | Gain | Power | FFT Size
| | [MHz] | | | [dB] | [dBmV] |
----+--------+---------------------+--------------------+---------+--------+--------+-----------
41 | YES | 29.775 - 64.775 | 640 | 256QAM | 0.121 | 39.250 | 2K
0 | NO | 0.000 - 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None

DOWNSTREAM
Frequency band: 108-1218 MHz
Latency: 0.320000 ms
MSE History: -37.704,-37.678,-37.697,-37.719,-37.721,-37.733,-37.759,-37.719,-37.676,-37.726,-37.724,-37.686,-37.687,-37.649,-37.720,-37.692,-37.718,-37.726,-37.675,-37.747,-37.655,-37.735,-37.812,-37.680, Multiple downstreams: YES

Single-Carrier Receivers: 32 (32 currently active)
ID | Active | Frequency | Primary | Power | MSE | CorrWords | UncorrWords | QAMLock | FECLock | MPEGLock | Mod | Annex
| | [MHz] | Capable | [dBmV] | [dB] | | | | | | |
----+--------+-----------+---------+--------+---------+-----------+-------------+---------+---------+----------+---------+-------
3 | YES | 570.000 | ACTIVE | 9.50 | -40.366 | 0 | 0 | YES | YES | YES | 256QAM | A
4 | YES | 578.000 | YES | 9.90 | -40.366 | 349 | 8 | YES | YES | YES | 256QAM | A
5 | YES | 586.000 | YES | 9.80 | -40.366 | 340 | 4 | YES | YES | YES | 256QAM | A
6 | YES | 594.000 | YES | 9.10 | -40.366 | 338 | 7 | YES | YES | YES | 256QAM | A
7 | YES | 602.000 | YES | 8.10 | -40.366 | 330 | 4 | YES | YES | YES | 256QAM | A
8 | YES | 618.000 | YES | 7.50 | -38.983 | 291 | 3 | YES | YES | YES | 256QAM | A
9 | YES | 626.000 | YES | 8.10 | -40.366 | 295 | 5 | YES | YES | YES | 256QAM | A
10 | YES | 634.000 | YES | 8.70 | -40.366 | 298 | 4 | YES | YES | YES | 256QAM | A
11 | YES | 642.000 | YES | 8.80 | -40.366 | 277 | 3 | YES | YES | YES | 256QAM | A
12 | YES | 650.000 | YES | 8.10 | -38.983 | 237 | 3 | YES | YES | YES | 256QAM | A
13 | YES | 658.000 | YES | 7.10 | -38.983 | 238 | 3 | YES | YES | YES | 256QAM | A
14 | YES | 666.000 | YES | 6.40 | -38.983 | 226 | 3 | YES | YES | YES | 256QAM | A
15 | YES | 674.000 | YES | 5.60 | -38.605 | 216 | 4 | YES | YES | YES | 256QAM | A
16 | YES | 682.000 | YES | 5.40 | -38.983 | 229 | 3 | YES | YES | YES | 256QAM | A
17 | YES | 690.000 | YES | 5.30 | -38.983 | 208 | 1 | YES | YES | YES | 256QAM | A
1 | YES | 114.000 | NO | 8.40 | -40.366 | 8941 | 786 | YES | YES | YES | 256QAM | A
2 | YES | 130.000 | NO | 7.60 | -40.366 | 7872 | 757 | YES | YES | YES | 256QAM | A
65 | YES | 698.000 | NO | -0.50 | -33.783 | 159 | 4 | YES | YES | YES | 64QAM | A
66 | YES | 706.000 | NO | -0.30 | -34.294 | 168 | 1 | YES | YES | YES | 64QAM | A
67 | YES | 714.000 | NO | -0.30 | -34.294 | 151 | 5 | YES | YES | YES | 64QAM | A
68 | YES | 722.000 | NO | -0.10 | -34.432 | 736 | 33 | YES | YES | YES | 64QAM | A
69 | YES | 730.000 | NO | 0.00 | -34.432 | 563 | 53 | YES | YES | YES | 64QAM | A
70 | YES | 738.000 | NO | 0.40 | -34.874 | 149 | 1 | YES | YES | YES | 64QAM | A
71 | YES | 746.000 | NO | 0.60 | -35.032 | 127 | 0 | YES | YES | YES | 64QAM | A
72 | YES | 754.000 | NO | 1.10 | -35.032 | 129 | 2 | YES | YES | YES | 64QAM | A
73 | YES | 762.000 | NO | 1.60 | -35.729 | 117 | 2 | YES | YES | YES | 64QAM | A
74 | YES | 770.000 | NO | 2.10 | -35.729 | 122 | 2 | YES | YES | YES | 64QAM | A
75 | YES | 778.000 | NO | 2.70 | -36.335 | 112 | 1 | YES | YES | YES | 64QAM | A
76 | YES | 786.000 | NO | 2.90 | -36.335 | 109 | 2 | YES | YES | YES | 64QAM | A
77 | YES | 794.000 | NO | 3.10 | -36.558 | 110 | 0 | YES | YES | YES | 64QAM | A
78 | YES | 802.000 | NO | 3.00 | -36.335 | 104 | 0 | YES | YES | YES | 64QAM | A
79 | YES | 810.000 | NO | 2.80 | -36.335 | 102 | 0 | YES | YES | YES | 64QAM | A

Multi-Carrier (OFDM) Receivers: 2 (1 currently active)
ID | Active | Frequency | Primary | PLC Freq | Power | MER | CorrWords | UncorrWords | Max Mod | Rolloff Period | Cyclic Prefix | FFT Size
| | [MHz] | Capable | [MHz] | [dBmV] | [dB] | | | | | |
----+--------+---------------------+---------+----------+--------+------+-------------+-------------+---------+-----------------+-----------------+----------
193 | YES | 134.975 - 324.975 | YES | 264.000 | 8.50 | 42 | 1249970991 | 237 | 4096QAM | 256 (1.25 us) | 512 (2.5 us) | 4K
0 | NO | 0.000 - 0.000 | NO | 0.000 | 0.00 | 0 | 0 | 0 | None | None | None | None

CeGe
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo, gab dieselbe Problematik, könnt ihr bitte einen Screenshot bereitstellen, was wie und wo einzutragen ist?

Habe auch eine FB mit 7.57....und erst seit dem Updaze Probleme. Vor dem Update war alles bestens... so ein Mist.... kaputtgepatched!

Vielen Dank! Grüsse CeGe

Bernett
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Nur zur Info was ich noch festgestellt habe. Bevor die Meldung (DNS Problem) der FritzBox kommt, ist der Durchsatz fast komplett eingebrochen. Der Vodafone Speedtest funktioniert dann auch nicht mehr richtig. Ich denke, dass die Verbindung zur Gegenstelle bei Vodafone dann einfach so schlecht wird und die FritzBox das dann mit einem DNS Problem protokolliert. Das würde auch erklären, warum es dann mit "DOCSIS-Verbindung neu synchronisieren" wieder funktioniert.

RobertP_0-1698844409945.png

 

CeGe
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Vielen Dank ich versuche das!!!

GrafKabel
Daten-Fan
Daten-Fan

Hier ebenfalls DNS Störung mit 6660

CeGe
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

"Das würde auch erklären, warum es dann mit "DOCSIS-Verbindung neu synchronisieren" wieder funktioniert." das ist bei mir genauso.... nach der DOCSIS-Verbindung neu Synchronisierung tuts wieder. Aber manche Seiten bauen sich total langsam auf z.B. Ebay kleinanzeigen oder so.... bin mal gespannt wann eine Lösung in Sicht ist. Sonst überlege ich mir woanders hinzuwechseln. 

Fritzbox-7.57 - seit Update MIST!

DeJay
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

@GrafKabel und @CeGe habt ihr neben der Angabe der alternativen DNS auch die Fallback-Option disabled? *that´s the trick* 😉

Und ein Neustart nach dem Speichern ist auch nicht verkehrt.

JWRu
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Meine FRITZ!Box läuft mit den Einstellungen von DeJay seit mehr als 2 Wochen ohne Probleme.