1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Endlich fällt der Standartrouter im alten VF Gebiet weg
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Dass ich das noch erleben darf. Smiley (überglücklich)

 

Endlich fällt der Zwangsrouter im alten VF Gebiet weg, wenn man sich selber eine Kabelbox zulegt.

 

Standardrouter wegfall.jpg

 

Was ja zwangsläufig auch bedeutet, dass VF nun bei einer Störung auch von den eigenen Geräten die Signalpegel auslesen kann.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
8 Antworten 8
reneromann
SuperUser
SuperUser

@Kurtler  schrieb:

Was ja zwangsläufig auf bedeutet, dass VF nun bei einer Störung auch von den eigenen Geräten die Signalpegel auslesen kann.


Nö, VF schickt dann 'ne VF Station raus und zwingt dich, diese für die Störungsbeseitigung anzuschließen

Würde mich zumindest nicht verwundern...

RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

@Kurtler  schrieb:

Was ja zwangsläufig auch bedeutet, dass VF nun bei einer Störung auch von den eigenen Geräten die Signalpegel auslesen kann.

 


ich denke eher Vodafone schickt einen Techniker und wenn der feststellt dass das Problem nicht am Signal sondern an dir liegt, werden 99,90 fällig

Im Vodafone West Gebiet können sie ja auch die Signalpegel von eigenen Boxen auslesen. Also sollte das kein Hexenwerk sein, dass das auch im alten Gebiet möglich sein wird.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Im Übrigen, der Rückweg konnte ja schon immer auch von den eigenen Boxen ausgelesen werden.

 

Mir immer ein Rätsel, dass dann bei einer Rückwegstörung verlangt wird, die Leihbox anzuschließen.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Hi,

 

es können auch die Pegelwerte und Log Einträge von Kundengeräten per SNMP bereits heute ausgelesen werden, wen Vodafone Kabel Deutschland wollen würde Frustrierte Smiley

 

Aber diese "Verweigerung" hat sich ja jetzt mit dem kostenpflichtigen Leihgerät erledigt. Dieses wird nämlich nicht jeder Neukunde bestellen 😉

Interessant ist auch folgender AGB Passus (Seite 2):


Vodafone AGB 1.9:

Vodafone ist im Rahmen von Maßnahmen, die der Entstörung oder der Sicher-
heit der Dienste von Vodafone dienen, auch bei Kaufhardware berechtigt, die Konfigurationsdaten und die Betriebssoftware herunterzuladen und zu verändern, um den Dienst für den Kun-
den wiederherzustellen oder den aktuellen Sicherheitsstandards anzupassen. Dabei werden die Konfigurationsdaten des Kunden nur insofern erfasst, wie es zur Wiederherstellung der ursprüng-
lichen Konfiguration notwendig ist. In diesen Fällen kann es zum Verlust der auf der Hardware gespeicherten (privaten) Daten/Inhalte und Einstellungen des Kunden kommen oder die Wiedergabe von gespeicherten Aufzeichnungen oder sonstigen privaten Inhalten nicht mehr möglich sein.


Klingt für mich so, als ob Vodafone notfalls nun auch Kundengeräte mit Firmwareupdates versorgt. Dann kann ich mir zukünftig das Firmwareupdate bei Werner Eletronic für mein Technicolor TC4400 sparen

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B
BinnenSegler21
Datenguru
Datenguru

@Kurtler  schrieb:

Endlich fällt der Zwangsrouter im alten VF Gebiet weg, wenn man sich selber eine Kabelbox zulegt.

 

Standardrouter wegfall.jpg


Des einen Freud des anderen Mehrkosten. Wer bislang einen eigenen Kabelrouter verwendete hat den bislang kostenlosen Standard-Router (wie die Vodafone Station) wohl in die Ecke gelegt (auch als Backup-Gerät), wer mit dem Standard-Router trotz seiner Schwächen auskam muss dafür jetzt 2,99 € pro Monat bezahlen. Der Kauf eines neuen Kabelrouters (wenn man denn die Fallstricke mit nicht aktivierbaren Geräten vermeiden will) schlägt immerhin mit ca. 220 € zu Buche.


Gilt auch bei der Neugestaltung der Routerwahl für Baden-Württemberg:

Vodafone Station   1 Rufnummer        1 Telefonierkanal

HomeBox                2 Rufnummern     2 parallel nutzbare Telefoniekanäle ?

 

 

Im Ex-UM-Bereich gilt  das wohl eher nicht.

Mit dem Standardrouter gab es bisher nur 1 Rufnummer/Line

Mit der Homebox gab es gegen Aufpreis von ca. 5€ 3 Rufnummern / 2 Lines, obwohl man defacto keine Hardware bekommen hat.

Also bekommt man vielleicht jettzt 1 virtuellen Standerdrouter mit 1 Rufnummer und 1 Line  für rund 3€ wenn es dumm läuft

Hi,

 

die Frage ist, ob Bestandsverträge diesbezüglich angepasst werden. Sollte dies der Fall, geht der graue Kasten mit dem silbernen V auf Reise nach Nürnberg Smiley (zwinkernd)

 


@HausHelene  schrieb:

Also bekommt man vielleicht jettzt 1 virtuellen Standerdrouter mit 1 Rufnummer und 1 Line  für rund 3€ wenn es dumm läuft


Ich vermute, dass die monatliche Gebühr bei einem Wechsel von einem eigenen Kabelgerät auf das Providerleihgerät dann berechnet wird. Du hast somit die "Option" ein Providerleihgerät zu deinem Vertrag zu nutzen. Nur der Wechsel zwsichen dem Providerleihgerät und dem eigenen Kabelgerät ist im VF West Gebeit derzeit leider noch etwas mühsam Frustrierte Smiley

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B