abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Aktuelle Eilmeldungen

TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.

1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

# Gendersprache
Frank1605
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo und einen guten Abend..

in der Werbung habe ich gerade gesehen, daß sie nun auch dem GenderGaGa folgen. Haben sie es wirklich nötig, von einer kleinen, lauten und radikalen Minderheit so getrieben zu werden? Das ist schon bemerkenswert und sehr schade. Ca. 70% der Bevölkerung sind dagegen. Zählt das nicht? 

Haben sie Ihre Kunden dazu einmal befragt? Wäre doch eine geniale Marketingaktion, oder?

Ich denke nicht, daß ich von Ihnen eine Antwort erhalten möchte, da ich davon ausgehe, daß es sich nur um Textbausteine aus dem Phrasenschwein handelt.

Sollte ich mich irren, dann sehr gern.

Freundliche Grüße 

Frank Cohnen 

 

Threadtitel angepasst, MS

34 Antworten 34
AdlerAuge
Giga-Genie
Giga-Genie

es gibt halt Dinge die der Mensch nicht braucht und ganz abgesehen davon, wird es in der Werbung falsch ausgesprochen.

Diese alternativen Schreibweisen sind absolut unnötig.

 

Selbst eine aktuelle Umfrage zum beliebtesten Sprachgebrauch auf Queer.de zeigt das deutlich.

 

Platz 1: das generische Maskulinum (z.B. Lehrer, damit sind m/w/d gemeint) (im englischem gibt’s auch nur „the teacher“)

Platz 2: die Beidnennung (z.B. Lehrer und Lehrerinnen)

Platz 3: abgeschlagen mit 22,2% erst der Genderstern

Platz 4: die komisch klingenden substantivierten Adjektive (z.B. Lehrende)

Unter Sonstige laufen dann noch das Binnen I, der Schrägstrich, der Gendergap oder die X-Form.

 

Im normalen Sprachgebrauch wird sich das gendern eh nicht durchsetzen, denn verordnete Sprache hat noch nie funktioniert.

 

Ich denke das Vodafone dieses ganze Pinkwashing und Gendern eher nur aus Marketinggründen betreibt, um modern, fortschrittlich und tolerant zu wirken.

 

Richtig ernst gemeint ist es aber eh nicht, und kommt deswegen auch entsprechend schlecht bei der Zielgruppe an.

@tomi2 

Ich hoffe, du hast recht damit, dass sich diese unsinnige Sprache auf Dauer nicht durchsetzen wird. Aber leider ist bereits das komplette öffentlich rechtliche Fernsehen durchseucht von diesem Unsinn. Selbst in den heute-Nachrichten wird so gesprochen, und bei Firmen, ist Vodafone auch keine Ausnahme. Was sich irgendwelche Gleichstellungsbeauftragten mit zuviel Zeit ausgedacht haben verbreitet sich leider überall, auch wenn es eigentlich kaum einer will.

Wie gesagt das ist nicht die normale deutsche Sprache die wir alle in Mehrheit sprechen und weiterhin sprechen wollen.

 

Wenn jetzt Vodafone der Meinung ist diese „Elitensprache“ zu nutzen, dann nehmen sie aber auch in Kauf, dass sich die Mehrheit der Menschen sprachlich ausgegrenzt fühlt.

 

Diese gegenderte Werbung oder Newsletter kommen jedenfalls nicht gut an.

Wir werden uns alle dran gewöhnen (müssen), denn das generische Maskulinum grenzt grundsätzlich schonmal alle weiblichen Menschen aus. Von allen anderen Möglichkeiten mal ganz zu schweigen.

Und wer sich dagegen wehrt, wird wohl in Zukunft zu einer Minderheit gehören. Ich hab nichts dagegen, im Gegenteil ich begrüße es sogar.

Deutsche Wissenschaftler suchen nach einer Methode, das Gen der Sprache zu deaktivieren...  Smiley (fröhlich)

Die Leute, die deutsch nicht als Muttersprache sprechen, bekommen nun mit der ohnehin schwierigen deutschen Sprache ein zusätzliches Verständnisproblem und verstehen am Ende die Werbebotschaft total falsch.

 

Aber wenn Vodafone nicht mehr alle Kunden mit seiner Werbung ansprechen möchte, bitteschön, dann gendert ruhig!

brkw
Digitalisierer
Digitalisierer

@Torsten das ist genau die Arroganz, die bei jedem Gendersprecher und Pinkwasher durchkommt wenn es ums Thema geht. Wir werden uns daran gewöhnen MÜSSEN? Die einzigen, die Sprache aufgezwungen haben, waren Faschisten und Diktatoren. Ich würde Dir empfehlen sich nochmal eindringlich mit der deutschen Sprache und dem generischen Maskulinum auseinander zu setzen. Da sind ALLE gemeint und auch angesprochen. Wenn Du Spaß daran hast Dich vor einen linkselitären, ideologischen Karren spannen zu lassen - viel Spaß. Ich muss mich nicht von meinem Provider bevormunden lassen, 80% der Bevölkerung lehnen diesen Blödsinn ab - und das vollkommen zurecht.

@brkw Dass das generische Maskulinum alle anspricht, behaupten komischerweise aber hauptsächlich Männer. Wer denkt denn bitte bei z.B. die Ärzte an Ärztinnen? Leider sehr wenige. Und da gibts leider unzählige weitere Beispiele!

Ubrigens: meiner Erfahrung nach lehnen hauptsächlich die Männer gendern ab, die sich in ihrer "Männlichkeit" bedroht fühlen. Vielleicht denkst du mal darüber nach?