Archiv_Störungsmeldungen-Internet-TV-Telefon-Kabel

Siehe neueste
Lokales IPv4-Netz über VPN aus Unitymedianetz teilweise nicht erreichbar
Gehe zu Lösung
Anonym92503
Smart-Analyzer
Guten Tag,


ich habe ein Problem bei der Nutzung eines VPNs aus dem Unitymedia-Netz heraus. 


Mein Arbeitgeber hat zwei OpenVPN-Server bei sich laufen. Dieser Internetanschluss hat eine öffentliche IPv4-Adresse. Ich kann mich aus allen IPv4 Internetanschlüssen problemlos mit dem VPN verbinden und auch alle Webservices (z.B. Synology NAS Weboberfläche) erreichen.


Aus dem Unitymedia-Netz kann ich mich auch problemlos mit dem VPN verbinden, jedoch kann ich beispielsweise die Weboberfläche des Synology NAS nicht erreichen. 


Im Internet habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden. Kann ich evtl. eine Einstellung an der Connect Box anpassen, oder liegt das Problem an einer anderen Stelle? 


Vielen Dank. 

Mehr anzeigen
1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Andreas
SuperUser
Hallo Houdini,


nutze mal die Suchfunktion auf der Startseite der Community. Das Problem ist hier schon mal beschrieben und gelöst worden.

Das Problem solltest du lösen können, indem du den MTU-Wert änderst. 


Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Mehr anzeigen
6 Antworten 6
chris86_UM
Datenguru
Wie ist dein Anschluss angebunden? Hast du DS-Lite?
Ist der OpenVPN-Server per IPv6 erreichbar oder nur per IPv4?
Mehr anzeigen
Anonym92503
Smart-Analyzer
Hallo chris86,

ich habe einen DS-Lite Anschluss.

Der OpenVPN-Server ist nur per IPv4 erreichbar, aber der grundsätzliche Verbindungsaufbau aus meinem Unitymedia-Netz funktioniert. Ich kann auch Geräte im Subnetz anpingen.

Mehr anzeigen
Andreas
SuperUser
Hallo Houdini,


nutze mal die Suchfunktion auf der Startseite der Community. Das Problem ist hier schon mal beschrieben und gelöst worden.

Das Problem solltest du lösen können, indem du den MTU-Wert änderst. 


Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Mehr anzeigen
Anonym92503
Smart-Analyzer
Hallo Andreas,


vielen Dank für Deine Nachricht. 


Ich habe den MTU Wert in der Connect Box auf 1311 geändert. Ich habe ihn nach der Anleitung mit dem Kommando ping 192.168.xx.xx -f -l 1311 bestimmt. Ab diesem Wert wird mir eine Laufzeit angezeigt. 


Der Fehler ist leider unverändert.


Hast du noch eine andere Idee? Ich kann die QNAP-NAS Weboberfläche ohne Probleme erreichen. Die vom Synology NAS, von IP-Telefonen und diversen Diensten auf dem RaspberryPi Webserver leider nicht. Aus allen anderen Netzen heraus hat der VPN problemlos funktioniert.


Vielen Dank.

Mehr anzeigen
Andreas
SuperUser
Hallo Houdini,

kann sein, dass der MTU Wert immer noch zu hoch ist. Probiere Mal 1300 oder 1280.

Um die Geräte erreich zu können, hast du dafür die Port-Freigaben eingerichtet?

Andreas
Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Mehr anzeigen
Andreas
SuperUser
Nachtrag: Schaue dir Mal diese Antwort unter dieser Frage hier an:
https://community.unitymedia.de/categories/hardware/question/vpn-auf-externe-vpn-server--2

Andreas
Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Mehr anzeigen