Frage
Antwort
Lösung
am 10.02.2020 14:30
habe seit ca. 3 Wochen eine Horizon Box. Immer wieder treten bei einzelnen Sendern Bild- und Tonstörungen auf.
Habe einen 3play Vertrag, Internet läuft über FritzBox.
Bin für jede Idee dankbar.
VG
khk01
am 10.02.2020 14:42
hast du die Horizon per LAN-Kabel mit der Fritz!Box verbunden?
Wenn ja, dann trenne die Verbindung.
Die Horizon stellt alle benötigten Verbindungen selbst über das Koax-Kabel her.
Andreas
am 10.02.2020 15:43
Welche Netzwerk Einstellungen müssen dann in der Horizon Box gemacht werden - Router oder Client Modus?
VG KHK01
am 10.02.2020 15:52
Welche Netzwerk Einstellungen müssen dann in der Horizon Box gemacht werden - Router oder Client Modus?
am 10.02.2020 16:40
die Box läuft jetzt im Gateway Modus, die Störungen sind aber nicht behoben - vorwiegend tritt das bei n-tv auf.
Gruss
khk01
am 10.02.2020 16:50
am 10.02.2020 17:00
ich benutze das mitgelieferte Kabel der Box, es betrifft die HD Version dieses Senders, allerdings kommt es bei anderen Sendern auch mal zu kurzen Störungen (sind aber wirklich selten).
Signal Stärke ist Mittel, Signal Qualität ist Gut.
VG
khk01
am 10.02.2020 18:56
am 10.02.2020 19:18
verbindet die Horizon mal bitte mit einem anderen HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Aus anderen Fragen hier in der Community weiß ich, dass dies auch helfen kann. Ich selbst hatte dies vor Kurzen mit einem anderen Geräte auch. Nach einen Tausch des HDMI-Kabels wären die Fehler weg.
Nun zu deinen Fragen Sam_91:
Die Horizon ist so gebaut, dass diese alle Dienste, also Fernsehen, Internet & Telefon, bereitstellen kann. Dies wurde auch eine zeitlang so angeboten. Da die Internetgeschwindigkeiten aber schneller geworden sind und die Erfahrung gezeigt hat, dass die Horizon mit allen Diensten zu warm wird, gibt's die Horizon "nur" als TV-Box und Internet & Telefon wird auf einem anderen Geräte geschaltet.
Da die Horizon aber weiterhin ein Modem eingebaut hat, stellt die Box alle benötigten Verbindungen selbst her.
Die Verbindung zwischen Horizon und Router (Fritz!Box, Connectbox oder Vodafone Station) ist nur dann nötig, wenn man Inhalte vom Computer oder mobilen Geräten über die Horizon auf dem Fernseher wiedergeben möchte. So kann man z.B. Bilder vom Smartphone auf dem Fernseher anzeigen. Diese Funktion kann die Horizon zwar, aber nicht wirklich gut.
Wenn die Horizon nicht richtig eingerichtet ist und "nur" ein LAN-Kabel Router und Horizon miteinander verbindet, stören sich beide Boxen. Beide Boxen wollen dann Netzwerkmittelpunkt sein und das kann dazu führen, dass die Horizon mit anderen Aufgaben beschäftigt ist.
Aufnahmen können auch weiter über die Horizon go App programmiert. Nur wenn man die Fernbedienungsfunktion der Horizon go App nutzen möchte ist eine Verbindung zwischen Horizon und Router zwingend nötig.
Zum Abschluss: Wenn die Horizon mit dem Router verbunden werden soll, dann ist dafür der Client-Modus vorgesehen. So zieht die Box 19 IP-Adressen aus DHCP-Pool des Routers. Das ist so, weil es für die Horizon mal Multiroom-Clients geben sollte um die Inhalte der Hauptbox auch auf anderen Fernsehern wiedergeben zu können. Aus rechtlichen Gründen gibt's diese Clients aber nicht in Deutschland.
Andreas
am 11.02.2020 19:45