Driftsethe: Störung Telefonie und Daten über Mobilfunk
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Driftsethe: Störung Telefonie und Daten über Mobilfunk
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 10.03.2021 16:28
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.
Folgendes Problem: seit einiger Zeit nutze ich übergangsweise einen Vodafone Hotspot meist recht problemlos. Seit Anfang der Woche – mit neuem Monatsticket – habe sich leider massive Probleme eingestellt:
Sonstige Beobachtungen:
Leider bin ich aktuell auf diese Lösung angewiesen und kann somit nicht arbeiten. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mit technischem Verstand mal einen Blick auf diesen Anschluß und das in meinen Augen ungewöhnliche Verhalten werfen kann. Gerne kann ich versuchen weitere Infos nachzureichen, falls erforderlich.
Danke vorab & Grüße
Olaf
wlan umgebung
pingplotter 6h
pingplotter 5min
wlan infos
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 31.03.2021 12:04
Hallo @Jens
einen anderen Hotspot zu nutzen scheidet als Lösung leider aus, denn das Home Office lässt sich schlecht auf die grüne Wiese oder was weiß ich wohin verlegen. Glücklicherweise haben deine Kollegen von der Hotspot-Hotline das Problem aber erfasst und das Ticket in der Zwischenzeit erstattet. Somit ist das Problem für mich erledigt.
Learnings:
Trotzdem noch einen schönen, sonnigen Tag.
Gruß
Olaf
am 11.03.2021 11:04
Hey,
kannst Du mit bitte die Hotspot ID geben?
VG Wallace
am 11.03.2021 11:48
Hey Wallace,
leider kann ich die Hotspot-ID nicht zu 100% zuordnen. Mein best guess sind die beiden aus den Screenshots (kann die IDs leider nicht aus der App kopieren). BSSID ist 04:53:7c:4e:84:51 falls das auch weiterhilft.
Das Verhalten ist im wesentlichen unverändert.
Hoffe Du kannst was rausfinden.
Dank & Grüsse
Olaf
am 11.03.2021 12:25
Hey Wallace,
kleiner Nachtrag noch: das Verhalten scheint mit Last zu korrelieren, z.B. nachts und typische Mittagszeit sind etwas "besser". Mir ist noch aufgefallen, dass der Hop 6 ("Vodafone Germany IP Core Backbone") in der Route besonders viel Paket-Verlust produziert, kann aber nicht beurteilen, ob das zusammenhängt.
Grüße
Olaf
pingplotter 24h
mtr ca. 10 minuten intervall
am 11.03.2021 13:23
Da ich genau das gleiche Problem habe, spare ich mir ein eigenes Topic. Trace Route.
Ich verwende ein Monatsticket, zum Hotspot bleibe ich verbunden und die Verbindung ist mehr oder weniger OK.
Ab und an bekomme ich die Anzeige das ich nicht mit dem Internet verbunden bin, die verbindung zum Netzwerk steht aber. Im Browser bekomme ich die ERR_NETWORK_CHANGED Fehlermeldung.
Nachts ist das Ticket Grenzwertig zu gebrauchen, Tagsüber ist der Hotspot kaum Nutzbar wegen dem routing.
Paketloss tritt immer entweder am 4. oder 5. Knoten auf.
am 12.03.2021 07:42
Guten Morgen Wallace,
anbei zwei Momentaufnahmen von heute morgen. Ca. 5:30 setzen erste Drops ein und ab ca. 7:30 das inzwischen gewohnte Bild. Gibt es schon Erkenntnisse? Wie gestaltet sich das weitere Vorgehen? Danke für ein Update!
Grüße
Olaf
ca. 7:30 – nichts geht mehr
ca. 5:30 – erste drops
am 12.03.2021 10:57
Hey,
der erste Hotspot ist weitestgehend unauffällig und der zweite ist seit mehr als 30 Tagen offline. Problematisch ist, dass es sich um Kundenanschlüsse handelt wir da keine große Handhabe haben.
VG Wallace
am 12.03.2021 11:32
Hallo Wallace, ich denke nicht das es ein Hotspot problem ist, oder ein Problem mit Routern in Privathaushalten.
Da ich auf völlig anderen Hotspots unterwegs bin und genau das selbe Problem habe. Die einzige gemeinsamkeit die bei uns besteht, ist das Routing. Und hier explizit folgende Vodfafone Server.
IP: 145.254.3.50 / 145.254.2.179
anbei ein weiteres Tracing, von gerade eben. Hopp 5. ist 145.254.2.179
Das Problem liegt einzig und alleine im Bereich von Vodafone, es handelt sich um den "Vodafone Germany IP Core Backbone". Innerhalb der IP range kommt es zu packetloss und timeouts. Also sollte das Routing der Hotspots geändert werden, bis die genannten Server wieder funktionieren. Meine Vermutung ist, das die genannten Server an der Auslastungsgrenze arbeiten, weswegen sie Nachts funktionieren und Tagsüber der gesamte Traffic, über diverse Hotspots die hindurch geroutet werden, zusammenbricht.
inetnum: 145.254.2.0 - 145.254.2.255
netname: ARCOR-BACKBONE-SBR-NET1
role: Vodafone Germany IP Core Backbone
address: Vodafone GmbH
address: Campus Eschborn
address: Duesseldorfer Strasse 15
address: D-65760 Eschborn
am 12.03.2021 12:07
Hi Wallace,
danke für Deine Antwort und Deine Bemühungen. Ich vermute, wie AcruXis auch, dass es sich hier um kein "WLAN-Problem" handelt. Bei allem Respekt natürlich, bin ja selbst kein Netzwerkadministrator. Wie schon geschrieben: die Verbindung zum Hotspot selbst steht stabil. Ich empfange auch beständig WLAN-Broadcast-Beacons von der Basisstation. Nur TCP-seitig tut sich eben stellenweise nicht viel. Für mich sieht das so aus als würde Traffic (ungegeignet) reduziert, da das Netzwerk überlastet scheint. Stellenweise hat es heute vormittag bei mir jedoch "gut" funktioniert, bis der "Schluckauf" aber wieder aufgetreten ist. Dann werden auch jede Menge TCP-Fehler produziert (Retransmission, Out of Order etc.) was die bescheidene Bandbreite weiter reduziert und das ganze "schaukelt sich auf" bis praktisch gar nichts mehr geht.
Ganz wichtig: hier geht es darum, dass der Hotspot-Service aktuell nicht nutzbar ist. Dieser hat bis vor kurzem weitgehend problemfrei und gut nutzbar funktioniert. Im Moment bin ich darauf angewiesen, was für mich wirklich den worst case darstellt. Es handelt sich also nicht um irgendein Luxusproblem, sondern um eine schlichte Basisversorgung mit Internet. Wenn stabile 1 Mbit/s verfügbar wären, dann würde ich hier gar nicht posten.
Also: bitte prüft das ernsthaft. Ist es z.B. möglich ein Ticket zu öffnen?
Dank vorab & viele Grüße
Olaf
hier sieht man bei ca. 2000s mal "guten" durchsatz, anteil retransmission ca. 50%
hier nochmal das antwortverhalten, mittig der angesprochene backbone-server
am 15.03.2021 07:37