iPhone: Falsches Lieferdatum im Bestellstatus
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
iPhone: Falsches Lieferdatum im Bestellstatus
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 12.09.2021 14:18
Ich habe die Gigacube seit knapp 2 Wochen und anfangs gab es keinerlei Probleme.
Nach 5–6 Tagen gab es starke Probleme mit der Down und Uploadgeschwindigtkeit die dauerhaft unter 1 Mbit lagen, davor kamen durchgehend 80–100 MBit an.
Ich musste die Gigacube alle halbe Stunde per App neu starten um dann für 15 - 20 min eine halbwegs vernünftige und stabile Verbindung zu haben.
Sobald ich eine Netzwerkdiagnose gestartet habe zeige mit dies immer ein APN Fehler an mit der Begründung, "Prüfen Sie ob Rechnung ausstehen“. Dies kann aber nicht der Fall sein, da der Rechnungstermin noch paar Tage in der Zukunft liegt.
Die Signalstärke der Gigacube liegt bei einem durchgehend Wert von 80.
Meine Nachbarn haben die 02 50Mbit unlimited und seit knapp 4 Monaten und noch nie ein Problem gehabt, obwohl diese in der Netzabdeckung deutlich hinter Vodafone liegt.
Bitte um dringende Hilfe ansonsten sehe ich mich gezwungen eine außerordentliche Kündigung zu schreiben, ich bin Arbeitstechnisch momentan Arbeitstechnisch drauf angewiesen.
Grüße
am 12.09.2021 14:27
Nur um vorab einen Fehler der Hardware auszuschliessen:
hast Du die Möglichkeit die SIM-Karte testweise in ein anderes Gerät zu legen, wie bspw. Smartphone oder anderer Cube oder Stick um damit die Geschwindigkeit zu prüfen. Nach Einlegen der SIM-Karte im anderen Gerät den APN unbedingt auf home.vodafone.de abändern.
am 12.09.2021 14:32
Nur um eins vorweg zu nehmen:
Im Mobilfunknetz garantiert dir niemand irgendwelche Down- oder Uploadraten. Daher sind geringe Werte auch kein Mangel, der zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würde...
Wenn du dauerhaft auf vernünftige Geschwindigkeiten angewiesen bist, wirst du um einen Festnetzanschluss nicht drum herum kommen -- denn im Mobilfunkbereich teilst du dir die Bandbreite der Zelle mit allen anderen Kunden in der gleichen Zelle und hast keine fest zugesicherte "exklusive" Bandbreite, die alleine dir zusteht.
am 12.09.2021 15:28
@reneromann schrieb:Nur um eins vorweg zu nehmen:
Im Mobilfunknetz garantiert dir niemand irgendwelche Down- oder Uploadraten. Daher sind geringe Werte auch kein Mangel, der zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würde...
Wenn du dauerhaft auf vernünftige Geschwindigkeiten angewiesen bist, wirst du um einen Festnetzanschluss nicht drum herum kommen -- denn im Mobilfunkbereich teilst du dir die Bandbreite der Zelle mit allen anderen Kunden in der gleichen Zelle und hast keine fest zugesicherte "exklusive" Bandbreite, die alleine dir zusteht.
@reneromann schrieb:Nur um eins vorweg zu nehmen:
Im Mobilfunknetz garantiert dir niemand irgendwelche Down- oder Uploadraten. Daher sind geringe Werte auch kein Mangel, der zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würde...
Wenn du dauerhaft auf vernünftige Geschwindigkeiten angewiesen bist, wirst du um einen Festnetzanschluss nicht drum herum kommen -- denn im Mobilfunkbereich teilst du dir die Bandbreite der Zelle mit allen anderen Kunden in der gleichen Zelle und hast keine fest zugesicherte "exklusive" Bandbreite, die alleine dir zusteht.
@reneromann schrieb:Nur um eins vorweg zu nehmen:
Im Mobilfunknetz garantiert dir niemand irgendwelche Down- oder Uploadraten. Daher sind geringe Werte auch kein Mangel, der zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würde...
Wenn du dauerhaft auf vernünftige Geschwindigkeiten angewiesen bist, wirst du um einen Festnetzanschluss nicht drum herum kommen -- denn im Mobilfunkbereich teilst du dir die Bandbreite der Zelle mit allen anderen Kunden in der gleichen Zelle und hast keine fest zugesicherte "exklusive" Bandbreite, die alleine dir zusteht.
Ich habe die SIM-Karte in meinem Smartphone eingelegt und dieselben Probleme.
Ich habe mich für die Gigacube entschieden da auch mal mehr als 16 Mbits drin. Es ist mir bewusst das nicht immer 80 bis 100 ankommen werden, aber 15-20 sollten schon drin sein.
Und wenn mal eins dieses Problem auftaucht habe ich Verständnis aber nicht 20 Mal am Tag.
Auf der Netzabdeckendkarte bin ich mit meiner Postleitzahl gut abgedeckt.
Woran könnte es liegen?
am 12.09.2021 16:42
Hallo Philipp0710,
wenn du möchtest, schauen wir uns die aktuelle Mobilfunkversorgung gerne an. Nenne mir dafür bitte die Adresse Deines Aufenthaltsortes mit Postleitzahl, Ort und Straße ohne Hausnummer!
Viele Grüße,
T-Jay
am 12.09.2021 17:07
Ich habe Ihnen eine Nachricht geschrieben.
Danke für deine Hilfe.
am 12.09.2021 18:16
@Philipp0710 schrieb:
Ich habe mich für die Gigacube entschieden da auch mal mehr als 16 Mbits drin. Es ist mir bewusst das nicht immer 80 bis 100 ankommen werden, aber 15-20 sollten schon drin sein.
Das ist bei Mobilfunk leider die falsche Hoffnung. Je nach Nutzeranzahl und je nach Nutzungsvolumen kann die Datenrate für den einzelnen Nutzer auch sehr stark abfallen - auch unter das, was du als "sollten schon drin sein" ansiehst.
Dies gilt gerade in Gegenden, bei denen der DSL-Ausbau nicht so gut ist und viele Leute Mobilfunklösungen als Ersatz ansehen bzw. sich erhoffen, damit mehr Geschwindigkeit rauszuholen. Nur leider schneidet man sich damit in's eigene Fleisch - weil eine Mobilfunkzelle derzeit selbst im Maximalausbau unter Nutzung aller Frequenzen nur 500 MBit/s hergibt - und jetzt kannst du dir auch ausmalen, wie viele Nutzer maximal gleichzeitig unterwegs sein dürfen, damit deine 15..20 MBit/s noch erreicht werden - viele sind's nicht. Und das Netz ist bei Weitem nicht deutschlandweit auf diese Geschwindigkeiten ausgebaut - gerade auf dem Land sind's eher "nur" 150 MBit/s Maximalbandbreite pro Funkzelle...
@Philipp0710 schrieb:
Und wenn mal eins dieses Problem auftaucht habe ich Verständnis aber nicht 20 Mal am Tag.
Das hängt vom Nutzungsverhalten der anderen Mobilfunkkunden ab...
@Philipp0710 schrieb:
Auf der Netzabdeckendkarte bin ich mit meiner Postleitzahl gut abgedeckt.
Die Netzabdeckung (ungefähre Funkreichweite der Zellen) sagt aber leider nichts über den Netzausbauzustand (also wie viel Bandbreite pro Zelle verfügbar ist) und über die Netzauslastung (also wie viel Bandbreite durchschnittlich genutzt wird) aus. Zwar gibt VF bei Eingabe einer Adresse ungefähre Werte an - aber wie aktuell diese sind, wird dir (leider) niemand sagen können.
@Philipp0710 schrieb:
Woran könnte es liegen?
An der Auslastung der Funkzelle...
Wie gesagt - wenn du eine stabile Leitung brauchst, kommst du um eine richtige Festnetzlösung mit vertraglich festgehaltener Mindestgeschwindigkeit nicht drum herum -- im Mobilfunkbereich garantiert dir leider keiner der Anbieter eine Mindestgeschwindigkeit (müssen sie aber auch seitens des Gesetzgebers nicht).
am 28.10.2021 13:49
Funk ist ja nicht gleich Funk. Meine Funknetze in der Nähe sind zwar auch irgendwie "Schrott" , guckst du:
Aber in echt ist halt Band 20 LTE800 schon begrenzt. Nur Vodadone kann auf Band 1 Speed geben, die hier versprochenen bis zu 300Mbit/s schon mal gesehen. Aber meistens stellen die es auf 150Mbit/s, steht in Fritte dann "Die Mobilfunk-Datenrate (AMBR) wurde vom Mobilfunk-Anbieter geändert. Neue Datenrate: (150000/50000 kbit/s)". Meistens zieht die 6990 LTE noch so LTE800 Loser-Zelle über Carrier Aggregation ran, um die Datenrate bisschen aufzuhübschen. Bei Magenta ist beim Festnetz bei mir bei bis zu 100Mbit/s Schluss, rührt sich schon fünf Jahre nichts mehr.