Archiv_Kabel

Siehe neueste
Umstellung DS-Lite auf Dual Stack
Counterdoc2
Smart-Analyzer

Hallo,

 

wie bereits einige andere User, würde ich meine Internet-Anbindung gerne von DS-Lite auf Dual Stack umstellen lassen, um Zugriff auf Sicherheitskameras zu ermöglichen.

 

Meine Vertragsdaten kann ich gerne zukommen lassen.

 

Gruß

Marius

 

Edit: @Counterdoc2 Ich habe Deinen Beitrag zu Kabel verschoben.

Mehr anzeigen
11 Antworten 11
thomasschaefer
Royal-Techie

Hallo @Counterdoc2

 

Wenn Du nicht gerade einen Geschäftskundenanschluss hast, sieht es nicht gut aus. Ich kann und werde natürlich die Antwort von Vodafone nicht vorwegnehmen.

 

Für den Fall, dass Vodafone Dir nicht weiterhelfen kann, würde mich interessieren von welchem Hersteller die Kameras sind. Vielleicht kriegt man sie ja doch schon mit IPv6 zum laufen.

Eine weitere Möglichkeit wäre das Vorschalten eines VPN.

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomaso Schäfer

 

Mehr anzeigen
Counterdoc2
Smart-Analyzer

Hallo,

 

es handelt sich hier nicht direkt um einen Zugriff auf eine Kamera. Davor hängt ein Pi Zero W. Die Software dahinter, mit Zugriff auf unter anderem eine Kamera, ist von mir.

 

Mal sehen was Vodafone dazu sagt. Normales Dual Stack wäre die schnellste Lösung.

 

Gruß

Marius

Mehr anzeigen
thomasschaefer
Royal-Techie

Hallo @Counterdoc2

 

ein frei programmierbarer raspberry pi + eigene Software, was hindert Dich daran das mit IPv6 zu betreiben?

 

Die Antworten in der letzen Zeit bezüglich Ausnahmen von den AGB waren eher negativ.

 

AGB-konformes IPv4 gibt es nur in der Geschäftskundenvariante mit der Option feste IP.

 

Als Programmierer sollte Dir auch bekannt sein, dass IPv4-Adressen knapp sind und IPv6 eben deswegen ausgerollt wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schäfer

Mehr anzeigen
Counterdoc2
Smart-Analyzer

Das IPv4 Adressen Problem ist mir natürlich bekannt.

 

Der Pi läuft mit IPv4 + IPv6. Allerdings komme ich erst gar nicht so weit. Das Problem tritt schon vorher auf.

 

Ich habe folgende Konfiguration vorgenommen:

Grundsätzlich möchte ich über MyFritz.net Zugriff auf meine FritzBox (gemietet von Vodafone) erlangen. Eingerichtet ist hier bereits alles. Ich kann mich auf der MyFritz Seite problemlos anmelden, allerdings von hier aus nicht auf meine FritzBox zugreifen. Keiner der Links funktioniert (siehe Screenshot). Der erste Link zeigt auf die IPv6 Adresse. Letzterer geht direkt auf die IP.

 

Fehlermeldung beim ersten Link:
Seite wurde nicht gefunden
Die Verbindung mit dem Server xxxxxxxxxxxx.myfritz.net schlug fehl.

 

Beim zweiten Link:

Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter [xxxxSmiley (wütend)xxx:0:9Smiley (wütend)xxxSmiley (wütend)xxxSmiley (wütend)xxx:bbf9]:48866 aufbauen.

 

Hab ich bei der Einrichtung vielleicht einfach nur etwas übersehen?

Counterdoc2
Smart-Analyzer

Okay, ich habe mir das Problem gerade selbst beantwortet. Was allerdings nur eine Teillösung ist!

 

Wir haben in der Firma ausschließlich eine IPv4 Anbindung und kein IPv6. Wenn ich mir nun einen Hotspot mit dem Handy einrichte, bekomme ich eine IPv6 Adresse und komme auf die FritzBox.

Welche Lösung gäbe es, damit das auch aus der Firma klappt? VPN-Verbindung in die Firma aufbauen und dann über diese arbeiten?

Mehr anzeigen
thomasschaefer
Royal-Techie

Naja, man könnte natürlich auch den Chef in der Firma bzw. die IT-Abteilung nach IPv6 fragen...

Wenn Du selbst die IT-Abteilung bist - frage Dich selbst, wo die Hemmnisse liegen.

 

Über vpn via IPv4 initiiert von einen DS-lite-Anschluss aus, gibt es auch unterschiedliche Erfahrungsberichte, soll heißen es ist alles dabei von "geht", bis instabil zu "geht nicht mal ansatzweise" - CGN ist dafür nicht wirklich geeignet.

 

Weitere Optionen:

Geschäftskunde werden

Warten auf die VF-Moderatoren, die eine endgültige Entscheidung treffen / bzw. das beschleunigte Verfahren via telefonischer Hotline.

 

 

 

 

Mehr anzeigen
Norman
Community Manager

Hi @Counterdoc2,

 

ich geh davon aus, dass Du einen Kabel-Anschluss von uns nutzt. Richtig?

 

Beste Grüße,

Nosh

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Mehr anzeigen
Counterdoc2
Smart-Analyzer

Hi Nosh,

 

richtig.

Mehr anzeigen
Tobias
Moderator

Hi @Counterdoc2,

 

wie ja schon erwähnt wurde, wir stellen nicht mehr auf IPv4 um. Eine Möglichkeit wäre, der Businessanschluss mit Option auf die feste IPv4 / oder ein Modem das im Bridgemode betrieben wird.

 

LG

 

Tobias

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
 Unaufgeforderte PNs werden nicht beantwortet - Bitte erstellt einen Thread. Die Community hilft!
Mehr anzeigen
Top Autoren