Frage
Antwort
Lösung
am 09.06.2020 17:49
Hallo zusammen,
wir sind 2018 in ein Haus zur Miete eingezogen. Das Haus ist ca. 20 Jahre alt und bevor Unitymedia dort das Kabelnetz übernommen hatte, gehörte es der Post. So haben wir auch ein Post-Kabelübergabepunkt im Keller.
Wir wollten gerne in 2018 auch ein Unitymedia Kabelanschluss haben, aber dann begann das Problem. UM wollte scheinbar keinen Techniker vorbeischicken, der sich das Kabel mal ansieht und entscheidet, ob es verwendbar ist. In 2018 war auf dem Kabel ein TV-Signal (zwar schwach, aber es war was drauf). Da sich das alles sehr lang hingezogen hat, haben wir ein Telekomanschluss genommen. Leider langsam...
Interessiert sind wir weiterhin an VF Kabel, aber scheint derzeit ein Problem zu sein. Häuser in der Nachbarschaft sind angeschlossen.
Weiß jemand, ob das alte Kabel definitiv nicht nutzbar ist und auf jedenfall der Bagger kommen muss? Habe mal ein Bild angehängt mit dem HÜP.
Beste Grüße
09.06.2020 18:54 - bearbeitet 09.06.2020 18:55
Da du in dem unitymedia Gebiet wohnst kann dir hier noch nicht wirklich geholfen werden. Bitte wende dich an unitymedia. Bestell ein a schluss dann kommt ein Techniker oder ist die Verfügbarkeit über die seite negativ?
Ob das Kabel inordnung ist kann man von außen nicht sehen. Da muss eh wenn überhaupt noch eine erdungsschelle gesetzt werden eine Steckdose und ein verstärker eingebaut werden.
Das Kabel kann a er auch einfach nicht mehr angeschlossen sein oder verplombt.
am 09.06.2020 20:49
Wenn das Haus gerade mal 20 Jahre alt ist und die Versorgung mittels Kabel in der Nachbarschaft funktioniert, dürfte ein Kabelanschluss kein Problem sein. Schon mal eine Verfügbarkeitsprüfung hinsichtlich Geschwindigkeit gemacht? Oder, wie schnell ist in der Nachbarschaft das Internet?
am 09.06.2020 21:25
Zwei Reihenhäuser weiter hat 1G anliegen.
Leider ist bei uns die Verfügbarkeitsprüfung negativ und er bietet nur DSL an.
am 09.06.2020 21:48
Wurde das Anschlusskabel (z.B. bei Baggerarbeiten) beschädigt, nicht gemeldet und UM will den Schaden nicht auf eigene Rechnung ersetzen? Hat der Kabelanschluss schon mal funktioniert? UM legt ja keine Kabel ohne Absicht auf Gewinnerzielung.
10.06.2020 08:38 - bearbeitet 10.06.2020 08:40
Das Kabel ist nicht von UM gelegt worden. Es ist bevor UM das Kabelnetz übernommen hat von der Telekom/Post gelegt worden. Ich kann nur sagen, dass einige analoge (als es die noch gab) darüber emfangbar waren. Einen alten Verstärker gab es. Kann aber auch nicht sagen, ob es zerstört ist oder nicht...nutze ja seit Einzug nur Telekom DSL.
Mir wollte aber keiner sagen, ob es unbedingt ein neues Kabel sein muss oder einfach nur die Inhouse-Installationen gemacht werden müssen. Meine Bitte einen Techniker das prüfen zu lassen wurde geblockt, stattdessen sollte direkt gegraben werden....Ich denke es ist einfach nicht im System eingepflegt.
Es wäre ja quasi schnelles Geld, wenn es so laufen würde.
10.06.2020 09:58 - bearbeitet 10.06.2020 10:07
Die Reihenfolge ist bei allen Providern (auch DSL) gleich:
1. bestellen
2. Techniker kommt.
Eine Vorabprüfung vor Ort gibt es schon aus Kostengründen nicht. Wenn es Hindernisse gibt, kommt einfach der Vertrag nicht zustande.
Wenn du nicht bestellen kannst, weil die Adresse nicht verfügbar ist, kann das einige Gründe haben. Vielleicht hat auch ein Eigentümer davor ein Vermarktungsverbot ausgesprochen, oder die Adresse wurde versehentlich nicht in die Datenbank aufgenommen.
Die normale Hotline kann dir da aber nicht helfen
Versuche mal, was über diese Adresse rauszufinden:
https://www.unitymedia.de/privatkunden/netzanschluss/netzanschluss/hausanschluss/
p.s. Als ich 2008 auf Kabelinternet gewechselt bin, kam nach der Bestellung der Techniker und hat u.A. folgende Arbeiten im Rahmen der Installationspauschale ausgeführt:
- Hausanschluß ausgetauscht
- Hausverteiler montiert
- Coaxkabel erneuert und Multimediadose montiert.
am 11.06.2020 13:48
Danke für eure Hinweise.
Auch bei der Hausanschlusssache kommt nicht verfügbar. Der Hausbesitzer wäre und ist einverstanden.
Hört sich wieder (wie beim letzten Mal) nach einem ewigen Hin und Her an...dann belassen wir es bei der T.