Archiv_Kabel

Siehe neueste
Falsche Vertragsumstellung DSLite
Gehe zu Lösung
alpacino2
Mastermind
Das heißt also wenn ich zb von unterwegs, was ich in 34 Jahren noch nicht getan habe, auf mein Heimnetz zugreifen möchte das ich DualStack dann auch eigentlich nicht brauche?
Mehr anzeigen
Anonym92966
Smart-Analyzer
Ich bin jetzt auch kein Experte...

Aber je nachdem was Du in deinem Netz von außen erreichen möchtest (Medien Server, Kameras, etc...) kann es sein, dass diese Geräte IPv6 nicht unterstützen. Öffentliche Netze und Mobilfunk bieten auch nicht immer IPv6 an (aus diesen Netzen kann man dann seine Geräte über ihre IPv6 Adressen nicht erreichen). An diesem Punkt braucht man einen Portmapper, der ungefähr 5€ im Jahr kostet. Ist zwar nicht die Welt, aber deine Daten laufen dann über die Server des Portmapper-Anbieters (oder VServer-Anbieters, ist aber teurer), was ich nicht unbedingt möchte. Vor Allem, wenn es mit einem DualStack Anschluss sehr leicht umzusetzen ist. 

Manche Leute machen auch HomeOffice und möchten sich zu einem VPN Server auf der Arbeit verbinden. Wenn dieser dann kein IPv6 unterstützt, kommt man nicht ins Firmennetz. Es gibt viele Fälle bei denen DSLite Probleme macht (einfach mal googeln, wenn es dich weiter interessiert.)

Wenn du allerdings noch keine Probleme wegen DSLite hattest, ist DualStack für dich wahrscheinlich auch nicht relevant.



 

Mehr anzeigen
alpacino2
Mastermind
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.

Da ich mich von außen weder mit meinem Heimnetz, noch mit anderen Dingen verbinden möchte ist es überhaupt nicht relevant für mich. Home Office nutze ich auch nicht. Ich hatte auch noch nie Probleme mit DS Lite. Alles ging immer tadellos. Ob Geräte oder alles andere.

Nochmal Danke für die ausführlichen Informationen.
Mehr anzeigen
alpacino2
Mastermind
Marc2312:
Ich bin jetzt auch kein Experte...

Aber je nachdem was Du in deinem Netz von außen erreichen möchtest (Medien Server, Kameras, etc...) kann es sein, dass diese Geräte IPv6 nicht unterstützen. Öffentliche Netze und Mobilfunk bieten auch nicht immer IPv6 an (aus diesen Netzen kann man dann seine Geräte über ihre IPv6 Adressen nicht erreichen). An diesem Punkt braucht man einen Portmapper, der ungefähr 5€ im Jahr kostet. Ist zwar nicht die Welt, aber deine Daten laufen dann über die Server des Portmapper-Anbieters (oder VServer-Anbieters, ist aber teurer), was ich nicht unbedingt möchte. Vor Allem, wenn es mit einem DualStack Anschluss sehr leicht umzusetzen ist. 

Manche Leute machen auch HomeOffice und möchten sich zu einem VPN Server auf der Arbeit verbinden. Wenn dieser dann kein IPv6 unterstützt, kommt man nicht ins Firmennetz. Es gibt viele Fälle bei denen DSLite Probleme macht (einfach mal googeln, wenn es dich weiter interessiert.)

Wenn du allerdings noch keine Probleme wegen DSLite hattest, ist DualStack für dich wahrscheinlich auch nicht relevant.



 



Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. 

Da ich mich von außen weder mit meinem Heimnetz, noch mit anderen Dingen verbinden möchte ist es überhaupt nicht relevant für mich. Home Office nutze ich auch nicht. Ich hatte auch noch nie Probleme mit DS Lite. Alles ging immer tadellos. Ob Geräte oder alles andere.

Nochmal Danke für die ausführlichen Informationen.
Mehr anzeigen
Top Autoren