Frage
Antwort
Lösung
am 18.09.2020 18:52
Hallo Zusammen,
seit März diesen Jahres ärgere ich mich mit der Vodafone Station herum, die wohl Hardware und / oder Software-mäßig irgendwie fehlerhaft ist.
Bis Februar 2020 war ich Unitymedia Kunde und hatte den „2play FLY 400“ Tarif, der bis dato auch souverän funktionierte.
Anfang März wechselte ich dann auf den „Vodafone CableMax 1000“ Tarif und bekam eine neue Hardware die „Vodafon Station“ zum Austausch der bisherigen Hardware.
Seither habe ich leider jeden Tag mit folgendem Problem zu kämpfen:
- selbstständiger Neustarts der Vodafone Station
- Paketverlust
- WLAN Verbindungen zu Mobilen und Smart Home Geräten reißt ab
- schlechte oder abgerissene Verbindung während einer Telefon- / Videokonferenz
- Legs / schlechter Ping / Unterbrechungen bei Onlinespielen
Da ich ausschließlich im Home Office arbeite und permanent Online sein muss, bin ich auf ein sehr gutes und vor allem stabiles Internet angewiesen!
Nach etwas Recherche habe ich Folgendes ausprobiert, um vielleicht doch noch selbst auf eine Lösung zu kommen:
- Vodafone Station zurücksetzten
- Band-Steering deaktivieren
- Firewall temporär deaktivieren
- nur IPv4
- Kabeltausch
- WLAN komplett aus, nur LAN aktiv
Leider ergab alles nicht den langfristigen Erfolg, so das ich aktuell nur noch ratlos bin.
Wie bereits erwähnt bin ich beruflich auf ein funktionierendes Internet angewiesen, daher habe ich eine digitale Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Vodafone Station gesteckt. Die sorgt kontrolliert für einen Neustart der Vodafone Station zu bestimmten Tageszeiten, was dann auch das bisher Einzige ist was funktioniert.
Da ich wohl nicht der einzige bin der mit den selbigen Problemen zu kämpfen hat, macht wohl auch kein Technikerbesuch oder ein Gerätetausch wirklich sinn.
Quellen:
Ich hoffe mir kann dennoch jemand helfen und den bisher angestauten Frust nehmen.
Alternative würde ja noch die Komfort Option mit der “FRITZ!Box 6591 Cable“ in Frage kommen, jedoch bin ich auf Grund der Hard- / Softwareprobleme nicht bereit eine Aktivierungsgebühr und Lieferpauschale für Rund 40 € zu zahlen.
Router Daten:
Firmware-Version: 01.02.037.03.14.EURO.SIP
AFTR-Adresse: 2a02:8070:6000::4000
WAN-IPv6-Adresse: 2a02:8070:6300:0:3484:34d7:ea45:e362
DOCSIS Status
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle DOCSIS-Parameter Ihres Routers.
Downstream-Kanäle
Kanal ID Kanaltyp Frequenz (MHz) Modulation Empf. Signalstärke (dBmV/dBµV) SNR/MER (dB) Lock Status
0 OFDM 0~0 UNSUPPORTED 0/60 0 NEIN
32 OFDM 775~860 256QAM -5.7/54.3 33 JA
5 SC-QAM 522 256QAM -0.4/59.6 37.6 JA
1 SC-QAM 474 256QAM -0.4/59.6 37.6 JA
2 SC-QAM 482 256QAM -0.7/59.3 36.6 JA
3 SC-QAM 490 256QAM 1/61 37.4 JA
4 SC-QAM 498 256QAM -0.9/59.1 36.6 JA
6 SC-QAM 530 256QAM -0.9/59.1 36.6 JA
7 SC-QAM 538 256QAM -0.5/59.5 36.6 JA
8 SC-QAM 546 256QAM -0.6/59.4 36.4 JA
9 SC-QAM 554 256QAM -0.9/59.1 36.6 JA
10 SC-QAM 562 256QAM 0.5/60.5 37.4 JA
11 SC-QAM 570 256QAM -0.5/59.5 37.4 JA
12 SC-QAM 578 256QAM -0.1/59.9 36.6 JA
13 SC-QAM 586 256QAM 0.3/60.3 37.6 JA
14 SC-QAM 594 256QAM 0.4/60.4 37.4 JA
15 SC-QAM 602 256QAM -0.6/59.4 37.4 JA
16 SC-QAM 618 256QAM 0.7/60.7 37.4 JA
17 SC-QAM 626 256QAM -0.5/59.5 36.6 JA
18 SC-QAM 634 256QAM 0.9/60.9 37.4 JA
19 SC-QAM 642 256QAM 0.9/60.9 37.4 JA
20 SC-QAM 650 256QAM -0.2/59.8 37.4 JA
21 SC-QAM 658 256QAM -0.4/59.6 36.6 JA
22 SC-QAM 666 256QAM 1.1/61.1 37.4 JA
23 SC-QAM 674 256QAM -0.8/59.2 36.6 JA
24 SC-QAM 682 256QAM -0.3/59.7 36.6 JA
25 SC-QAM 690 256QAM 0.4/60.4 37.4 JA
26 SC-QAM 698 256QAM -1.1/58.9 36.6 JA
27 SC-QAM 706 256QAM -0.1/59.9 37.4 JA
28 SC-QAM 746 256QAM -0.2/59.8 36.6 JA
29 SC-QAM 754 256QAM 0.2/60.2 36.4 JA
30 SC-QAM 762 256QAM 2/62 37.4 JA
31 SC-QAM 770 256QAM 0.5/60.5 36.6 JA
Upstream-Kanäle
Kanal ID Kanaltyp Frequenz (MHz) Modulation Send. Signalstärke (dBmV/dBµV) Ranging Status
2 SC-QAM 37 64QAM 45/105 Erfolgreich
4 SC-QAM 52 64QAM 44.3/104.3 Erfolgreich
1 SC-QAM 31 64QAM 45/105 Erfolgreich
5 SC-QAM 58 64QAM 43.3/103.3 Erfolgreich
3 SC-QAM 45 64QAM 43.8/103.8 Erfolgreich
Viele Grüße
Marcel
am 19.09.2020 11:24
Hallo,
ich klinke mich in deinen Dread mit rein. Kann gut nachvollziehen wie genervt du sein musst.
Bei mir auch stündlich Verbindungsabbrüche. Ein Homeoffice ist nicht mehr machbar. In die meiste Zeit über mein Handy drin um arbeitsfähig zu bleiben.
Die technische Hotline hat große Ambitionen einen anderen Vertrag aufzuschwatzen, und verweist mich an eine kostenpflichtige Hotline. Keine Infos, Wie die Konfiguration nach der tollen "Vodafone Station"aussehen muss...
Zuvor gab es 15 Jahre mit Kabel Deutschland keine Probleme, ich war sehr zufrieden.
Übrigens würde nur die "Vodafone Station" getauscht und ist meiner Meinung nach der Grund für die Verbindungsprobleme. Zudem sollte Vodafone kundenfreundlicher sein in ihrem Support.
Ich überlege seit dem Frühjahr, zu wechseln und nehme mittlerweile gerne eine deutlich langsamere, teurere aber wenigstens nicht abbrechende Verbindung in Kauf....
Sofern sich hier nichts mehr bewegt...
Schade....
am 19.09.2020 14:02
@Marcel1981 schrieb:
Alternative würde ja noch die Komfort Option mit der “FRITZ!Box 6591 Cable“ in Frage kommen, jedoch bin ich auf Grund der Hard- / Softwareprobleme nicht bereit eine Aktivierungsgebühr und Lieferpauschale für Rund 40 € zu zahlen.
Moin,
sind glaube ich "nur" 30€ 😉
glaube da wirst du nicht drum rum kommen.
Ich würde das an deiner Stelle trotzdem machen. Allein um mich nicht weiter ärgern zu müssen wäre es mir das wert.
Gruß Robert
am 19.09.2020 16:22
Hallo,
zumindest für Deine Packetverluste hätte ich für Dich einen Lösungsvorschlag.
Habe die VF Station mit der gleichen Firmware und auch Probleme mit Packetloss nach einem Tag Laufzeit gehabt.
Ich belegte 3 LAN Ports der Station und habe festgestellt, das mit dem Switch oder der Firmware in Bezug auf den Switch der Station etwas im argen liegt.
Habe eine zusätzliche Gigabit Switch vor die Station geschaltet, als LAN Verteiler und die Switch nur noch mit LAN Port 1 mit der Station verbunden, so dass nur noch ein LAN Port der VF Station belegt ist.
Nun habe ich keinen Packet Loss mehr, läuft wunderbar. Entweder ist der Switch der Station defekt oder es ist die Firmware. Bei mir ist jedenfalls bei Benutzung von mehr als zwei LAN Ports der Station Packet Loss festzustellen.
Wieviele Ports der Station benutzt Du ?
Das WLAN dieser Boxen ist grottenschlecht, habe deshalb meinen eigenen Accesspoint und das WLAN der Station komplett deaktiviert.
am 19.09.2020 16:43
am 19.09.2020 18:20
Danke RobertP
Wollte eigentlich aber nur, dass der OP alle Optionen zur Verfügung hat.
Ist halt der Bastlerweg und natürlich zum Eingrenzen der Ursache hilfreich.
Gruß,
Thomas
am 20.09.2020 12:48
@aTOMicon
Danke für Dein Hinweis - ich habe zwar nichts von Paketverluste bemerkt/gewusst, aber seit ich im März oder April die VS bekommen habe (wegen der 1 Gbit-Leitung) habe ich zu kämpfen mit den Neustarts.
Bisher war ich (und wohl auch die Vodafone Technik) der Meinung die Neustarts seien bedingt durch Leitungsabbrüche. Deshalb war der Techniker bereits 2 mal bei mir. Nichts hat bislang geholfen! Lt. Technik seien die Leitungswerte optimal...
Ich habe aber auch fest gestellt (und das auch schon vor Monaten an Vodafone mitgeteilt), dass der Admin-Bereich der VS im Laufe der Zeit immer "träger" wird. Bis hin, dass ich nicht mehr in den Einstellungs-Menüs kommen. Dann werde ich raus geschmissen + muss mich neu anmelden, was aber zum gleichen Ergebnis führt...
Nur ein Hardware-Reset auf Werkseinstellungen ist möglich - klar, dass man dann wieder alles einrichten muss (WLAN, Passwörter, Gerätenamen, usw.).
Da ich einige IoT-Geräte über WLAN + LAN verbunden habe (z. B. eine 4er-Steckerleiste ist gleich zu setzen mit 6 Geräten - also 6 unterschiedliche IPs), stellt sich mir die Frage, ob die VS ab einer gewissen Anzahl an Geräten einfach abschaltet + ein Neustart macht...
Irgendwelche Hinweise/eigene Erfahrungen dazu?
Habe mir übrigens so ein Gigabit Switch bestellt... Soll morgen kommen!
am 20.09.2020 17:18
Hallo Marcel1981,
schreibst Du mir mal eine PN mit Deinen Kundendaten?
Schreib Luisa
Liebe Grüße
Luisa
am 20.09.2020 18:33
Hi,
deine Neustarts können natürlich auch mit der Leitung zu tun haben.
Das Modem überprüft ja regelmässig die Verbindung zum Server und wenn da in einer gewissen Zeit keine Verbindung mehr zu stande kommt, dann startet es neu um Diese zu bekommen.
Wenn deine Station mehrmals täglich neustartet, liegt es sehr nahe, das es die Leitung oder etwas was damit zusammenhängt ist.
Bei mir wird über die Laufzeit die Reaktionszeit immer länger.
Daher wenn ich z.B. google.de anpinge, ist die Latenz diekt nach dem Neustart so 15-20ms.
So nach 3 Tagen ist sie bei 40-50ms, nach 5 Tagen bei 50-100ms. Das ist dann der Knackpunkt wo man es merkt.
Online Games laggen, Verbindungen brechen ab usw.
Ich dachte dann auch zuerst die Leitung streikt mal wieder und habe die Station dann neugestartet.
Dann lief es sofort wieder. Bis ich dann auch mal in meinem LAN anfing zu pingen, normalerweise hat man da eine Latenz von 1ms. Doch auch dort war Latenz um die 100ms.
Somit habe ich die gesamte Verkabelung überprüft und blieb letzendlich bei der Station hängen. Aber logisch der gesamte Datenverkehr läuft ja über die Station. Als ich dann das mit dem Switch probiert habe, war ich sehr überrascht wie flott alles auf einmal lief.
Bin im Februar in CableMax 500/25 mit Vf Station gewechselt. Bin ehemaliger Unitymediakunde und hatte vorher die ConnectBox. Und hatte damit keine Probleme. Und ich glaube das mit dem Switch läuft schon seit März bei mir ohne nenneswerte Probleme.
Bei mir sind ununterbrochen 15 Geräte angemeldet im LAN und WLAN. Ich glaube daran kann es nicht liegen.
Ich denke dass die Station für ca. 30 Geräte ausgelegt ist. Aber genau weiss das nur Vodafone.
Hat man Deine Station schon einmal getauscht ?
Wenn es ein Hardwarefehler ist, dann sollte es danach ja funktionieren. Wenn es die Firmware ist, dann wird es danach auch nicht gehen.
Aber das mit dem Switch kannst du auch mal probieren, wäre sehr interessant wie sich das bei Dir auswirkt.
Gruß,
Thomas
20.09.2020 21:57 - bearbeitet 20.09.2020 22:10
@aTOMicon
Auch ich hatte bei Unitymedia zuletzt die 400 Mbps-Leitung + Connect Box - und das lief über 1 Jahr ohne irgendwelche Unterbrechung... Allerdings auch erst, nachdem der Techniker nach mehrmaligen Terminen mit Einbau von Filter, Abschirmungen, usw. kein Erfolg hatte (gab wohl immer Störungen mit dem Polizeifunk). Ich bekam dann eine extra Leitung direkt in mein Zimmer, an die Hausanlage im Keller vorbei (so hab ich das zumindest damals verstanden)!
Der letzter Techniker der am Mittwoch (vor 4 Tagen) da war, bestätigte nochmal, dass meine Leitungswerte optimal seien. Sein Vorgänger (4 Wochen zuvor) hat dies auch bereits bestätigt. Ein paar Stunden, nachdem die Techniker weg waren, gab es gleich wieder 3 oder 4 Leitungsabbrüche bzw. Neustarts.
Jetzt war es so: am 13. April hat ein Mitbewohner im 3. OG ebenfalls eine Leitung + VS von Vodafone installiert bekommen (ich wohne im 1. OG). Vier Tage später (am 17. April) hatte ich völlig überraschend eine halbstündigen Leitungsstörung... Auf meine Nachfrage, schrieb er mir: "Er hat mir die Dose eingebaut und 2 Filter im Keller entfernt ".
Da hatte ich schon den Verdacht, dass bei der Gelegenheit der Techniker "meine" Leitung gleich durch die Hausanlage mit geschleift hat (sieht wahrscheinlich ordentlicher aus). Ich habe Vodafone 2x darauf hingewiesen und den letzten Techniker gleich in den Keller gelassen, damit er dies prüft. Nach 20 Minuten hat er mir dann Fotos gezeigt, dass vorher die Leitungsanschlüsse nicht geschirmt waren und er neue, geschirmte Anschlüsse angebracht hätte. Auf meine Frage was mit meiner Leitung sei, die an der Hausanlage vorbei führen solll, meinte er es gäbe nur ein Plastikkasten - da laufen alle Leitungen rein und es müsse so sein... Ich solle mir überlegen ein Downgrade zu machen. 500 Mbps-Leitung wären auch OK und man bräuchte keinen Docsis 3.1 Router...
==> Aus meiner Sicht bleiben weiterhin beide Möglichkeiten offen: die Neustarts entstehen entweder durch die "verstopfte" Leitungen - wie Du schreibst - oder eben durch die Anzahl der Geräte (die VS kann sie nicht mehr alle managen und schaltet ab). UND DAS 1 BIS 5 MAL PRO TAG!!!? 👿
Zu der Anzahl angemeldeter Geräte: bei mir sind es schnell über 25, hatte schonmal über 40 Geräte. Liefen ohne Problem mit der ConnectBox - und auch in den ersten Wochen mit der VS. Die kommen dadurch Zustande, dass ich nicht nur IoT-Geräte habe, sondern über Powerline-Adapter Familienmitglieder in anderen Bereichen des Hauses mit eingebunden habe.
Durch Deine Info hab ich jetzt den Drucker vom LAN-Port der VS abgeklemmt - läuft jetzt über USB direkt zum PC. Und auch der PC - da kann meine ax-WiFi6-PCIe-Karte jetzt zeigen was sie kann... 😉 Bin aber auch schon sehr gespannt auf den Switch!