Frage
Antwort
Lösung
am 09.06.2020 14:37
Hallo!
Nach dieser Anleitung: https://wiki.debian.org/OpenVPN (TLS-enabled VPN) haben wir erfolgreich eine VPN-Verbindung hergestellt. Nachdem sich nun auf dem VPN-Server die WAN-IP geändert hat, ist keine Verbindung mehr möglich. Eine nachträgliche Konfiguration der /etc/openvpn/client.conf führte nicht zum gewünschten Ergebnis.
Was kann ich tun, um das Problem mit den sich ändernden WAN-IP-Adressen zu umgehen? Es handelt sich um einen Privathaushalt. Eine feste WAN-IP-Adresse wäre eine Möglichkeit, aber nicht unbedingt wünschenswert, weil Sicherheitsrisiko.
Viele Grüße
user_xx
am 10.06.2020 14:13
Hallo user_xx,
willkommen in der Vodafone Community!
Für die Verwendung von VPN können wir Moderatoren hier keinen direkten Support übernehmen.
Sollte jedoch für Dein Vorhaben eine feste IP-Adresse nötig sein, kannst Du diese buchen, sofern Du einen Business-Anschluss nutzt. Hier kannst Du dann die feste Adresse einfach telefonisch beauftragen.
Für Anschlüsse von Privatkunden bieten wie dies leider nicht an.
Gruß,
Jens
am 10.06.2020 14:42
Moin,
bei sich ändernder IP macht man das über einen DYNDNS Anbieter
Gruß Robert