Frage
Antwort
Lösung
am 19.12.2023 08:58
Hallo,
aus verschiedenen Gründen möchte ich an meine vorhandene Fritz!Box 6690 (Leihgerät von Vodafone/Kabel Deutschland) eine Dream Machine von Ubiquity anschließen. Mein Anschluss: Red Business Internet & Phone 1000 Cable (Land Bremen), feste IP Adresse.
Was ich erreichen will: Die Fritz!Box soll nur als Modem agieren. Die Telefonie Funktion soll erhalten bleiben. Um das LAN und WLAN soll sich ausschließlich die Dream Machine kümmern.
Nach meinen bisherigen Recherchen ist meine Idee nicht ganz einfach zu umsetzen (double NAT Problematik) Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Welche Auswirkung kann die doppelte NAT haben?
-Werden meine Hausautomationen (Homekit, Homebridge, Home Assistant etc.) ohne weiteres funktionieren?
-Kann ich eine VPN Verbindung zu meinem LAN von Unterwegs aufbauen?
-Kann man die doppelte NAT verhindern und wenn ja, wie ist dann die Vorgehensweise?
Ich bedanke mich für Euere Hilfe im Voraus.
Peter
am 19.12.2023 10:23
Ohne doppeltes NAT wird's nicht gehen, weil der Bridge-Modus der Fritz!Boxen einerseits vom AVM nicht offiziell unterstützt wird und andererseits im ex-KabelDeutschland-Gebiet noch nie unterstützt wurde.
Doppeltes NAT ist auch nicht unbedingt problematisch - du musst halt nur alle Firewall-Regeln zweimal einstellen. Einmal den Port-Forward in der FritzBox und einmal in der UDM (was die UDM eigentlich überflüssig macht). Mit VPN oder anderen Diensten hat das erst einmal nichts zu tun.
am 19.12.2023 13:30
Danke für die schnelle Antwort.
Port-Forward? Meinst Du die UDM in der FB als exposed Host einzurichten oder einzelne Ports in der FB frei zu geben? Muss an der Firewall der UDM auch was gemacht werden?
Gibt es vielleicht in meinem Fall die Möglichkeit meinen Anschluss von Vodafone zu Subnetz 30 zu zuweisen um dann die eine öffentlich IP Adresse an die UDM zu routen?
am 08.01.2024 19:52
Hallo PeterHBH,
konntest du dein Problem lösen?
Stehe mit der gleichen Hardware da: Fritzbox 6690 + UDM SE
DualStack bei Vodafone & BridgeMode an Fritzbox ist geschaltet.
Die UDM hatte auch schon mal eine IP, verlor sie aber immer wieder.
Jetzt bekommt sie keine mehr.
Habe schon viel ausprobiert, aber keinen Erfolg.